Buderus Logalux ES120 S-A -
Edelstahlwarmwasserspeicher
Hersteller: 7735500495
Beschreibung:
Warmwasserspeicher Logalux ES120 in stehender, zylindrischer
Edelstahlblechausführung (wahlweise neben oder unter dem Kessel anzuordnen).
Werkstoff Edelstahl DURA plus. Behälter komplett gebeizt u. passiviert. Mit
eingeschweißtem, bis in den unteren Speicherboden wendelförmig gebogenem
Glattrohrwärmetauscher sowie mit höhenverstellbaren Aufstellfüßen.
Speicherbehälter mit oberer Besichtigungsöffnung. Einschließlich KFE-Hahn zur
Speicherentleerung. Wärmeschutz aus 55 mm Polyurethan-/EPS-Hartschaum,
werkseitig geschäumt, mit Ummantelung aus Stahlblech (silber).
Vorteile des Logalux ES120:
- Geringe Wärmeverluste durch hochwertigen Wärmeschutz aus
Polyurethan-Hartschaum (ErP-Klasse A). Somit können die Energiekosten
deutlich gesenkt werden.
- Geringer Wartungsaufwand, da keine Anode zum Korrosionsschutz nötig ist.
- Der Warmwasserspeicher Logalux ES120 ist perfekt auf die
Gasbrennwertgeräte Buderus Logamax plus GB192 und GB182 abgestimmt. Das
garantiert die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Wärmeerzeuger und
Warmwasserversorgung.
Technische Daten:
-
EU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
Energieeffizienzklasse: A
Energieeffizienzklassen-
Spektrum: A+ -> F
Warmhalteverlust: 30,5 W
Speichervolumen: 112,0 l
-
-
Speicherinhalt: 112 l
-
Leist.-Kennzahl bei 60 C: 1,2
-
Dauerleistung: 31,6 kW
bei Vorlauftemperatur: 80 C
bei Speichertemperatur: 45 C
-
Heizwasserbedarf: 2,6 m3/h
-
Druckverlust: 199 mbar
-
Abmessungen
-
Durchmesser: 600 mm
-
Höhe: 962 mm
-
Gewicht: 37 kg
-
Wärmetauscherfläche: 0,74 m2
-
Max. Betriebstemperatur
warmwasserseitig: 95 C
heizwasserseitig: 160 C
-
Max. Betriebsüberdruck
warmwasserseitig: 10 bar
heizwasserseitig: 6 bar
-
Bereitschaftswärmeaufwand
nach EN 12897: 0,73 kWh/24h
-
Fabrikat: Buderus
-
Buderus-Artikel-Nr.: 7735500495
Voraussetzung für die Garantieleistung von 10 Jahren:
- Speicher wird gemäß den produktbegleitenden Unterlagen (z. B.
Installationsanleitung) sowie den Planungsvorgaben und den allgemeinen
Regeln der Technik durch einen Fachmann installiert, eingestellt und
betrieben
- Speicher ist gemäß den Vorgaben in der Installationsanleitung,
mindestens aber einmal jährlich, zu warten
- Wartung muss durch einen Fachmann erfolgen