Glen Dimplex LA0712CDIM Wärmepumpe ohne WPM Luft/Wasser-WP max 11,3 kW
Art.Nr.: |
181712412
|
Herst.Nr.: |
381140
|
EAN: | 4015627381148 |
Lieferzeit: |
ca. 1 Woche |
EEK Spektrum: | A+++ -> D |
EEK: | a++ |
10.388,97 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Dimplex LA0712CDIM Wärmepumpe ohne WPM Luft/Wasser-WP - max. 11,3 kW
Herstellerteilenummer: 381140
Beschreibung:
Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen für Außenaufstellung OHNE Wärmepumpenmanager. Schalloptimiert durch strömungsoptimierte Luftführung mit gekapseltem Verdichterraum und frei schwingender Verdichtergrundplatte zur Körperschallentkopplung. Hohe Leistungszahlen (COP) durch Hochleistungsverdampfer, COP-Booster, elektronisches Expansionsventil, EC-Lüfter zur Anpassung des Luftvolumenstroms und selbstoptimierender Leistungsregelung. Maximale Betriebssicherheit durch sensorische Überwachung des Kältekreises mit selbstoptimierender Abtauung. Integrierte Wärmemengenzählung zur Anzeige der berechneten Wärmemenge für Heizen und Warmwasserbereitung am Wärmepumpenmanager. Einfache und schnelle Montage durch wandnahe Aufstellung mit einem minimalen Wandabstand von 0,5 m auf der Ansaugseite und einem für Außenaufstellung optimierten Gehäusekonzept. Universalbauweise mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten für: bivalente oder bivalent regenerative Betriebsweise Verteilsysteme mit ungemischten und gemischten Heizkreisen Nutzung lastvariabler Tarife (SG Ready) Bei einer Außentemperatur von -10 °C kann eine maximale Vorlauftemperatur von 56 °C erreicht werden. Bei der stillen Kühlung über Flächenheiz/-kühl-Systeme ist der Raumtemperaturregler mit Feuchtesensor (RTM Econ) und ein gemischter Heizkreis erforderlich, um die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit der Lufttemperatur und Feuchte eines Referenzraumes zu regeln. Schmutzfänger und sensorische Durchflussmessung zur Absicherung des Mindestheizwasserdurchsatzes integriert. Vor- und Rücklauffühler integriert Außenfühler (Norm NTC-2) im Lieferumfang. Die elektrische Verbindung zwischen der im Gebäude zu montierenden Regelung und der Außeneinheit erfolgt über ein nicht im Lieferumfang enthaltenes geschirmtes 2-adriges Datenkabel (z.B. LiYY 2x0,6 mm² oder J-Y(ST)Y..LG2x2x0,8mm2). Seitenteile und Deckel Anthrazitgrau strukturiert (ähnlich RAL 7016), Frontverkleidungen Graualuminium strukturiert (ähnlich RAL 9007).
Technische Daten:
- Vorlauftemperatur max. 60 Grad
- Untere Einsatzgrenze Wärmequelle (Heizbetrieb) / Obere Einsatzgrenze Wärmequelle (Heizbetrieb) -22 Grad / 35 Grad
- Heizleistung A-7/W35 / COP A-7/W35 * 7,3 kW / 3,1
- Heizleistung max. A-7/W35 / COP A-7/W35 * 7,3 kW / 3,1
- Heizleistung A2/W35 / COP A2/W35 * 9,5 kW / 4,2
- Heizleistung max. A2/W35 / COP A2/W35 * 9,5 kW / 4,2
- Heizleistung A7/W35 / COP A7/W35 * 11,3 kW / 4,7
- Heizleistung max. A7/W35 / COP A-7/W35 * 11,3 kW / 3,1
- Heizleistung A10/W35 / COP A10/W35 * 12,0 kW / 5,0
- Nennaufnahme nach EN 14511 bei A2/W35 2,38 kW
- Nennaufnahme A7/W35 2,63 kW
- Schallleistungspegel 58 dB(A)
- Schalldruckpegel in 10 m 30 dB(A)
- Kältemittel / Kältemittelmenge R410A / 4,78 kg
- Heizwasserdurchsatz max. / Druckverlust 1,9 m3 pro h / 17800 Pa
- Wärmequellendurchsatz (min.) 3600 m3 pro h
- Breite x Höhe x Tiefe ** 910 x 1650 x 750 mm
- Gewicht 265 kg
- Anschluss-Spannung 3/N/PE ~400 V, 50 Hz
- Anlaufstrom 19 A
- Absicherung WP bei getrennter Einspeisung *** C 10 A
- Abtauart Kreislaufumkehr
- Wärmepumpen-Gütesiegel (gültig bis) ja
Lieferumfang:
- Dimplex LA0712CDIM Wärmepumpe ohne WPM Luft/Wasser-WP
- Montage- und Bedienungsanleitung
Installation:
- Für die Installation dieses Gerätes ist ein 400V Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Montage (Wasser und Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Glen Dimplex Deutschland GmbH
Am Goldenen Feld 18
95326 Kulmbach
Bayern, DE
Tel: + 49 (0) 9221 / 709-101
E-Mail: info@dimplex.de
Art.Nr.: |
181712412
|
Herst.Nr.: |
381140
|
EAN: | 4015627381148 |
Lieferzeit: |
ca. 1 Woche |
EEK Spektrum: | A+++ -> D |
EEK: | a++ |
10.388,97 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Dimplex LA0712CDIM Wärmepumpe ohne WPM Luft/Wasser-WP - max. 11,3 kW
Herstellerteilenummer: 381140
Beschreibung:
Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen für Außenaufstellung OHNE Wärmepumpenmanager. Schalloptimiert durch strömungsoptimierte Luftführung mit gekapseltem Verdichterraum und frei schwingender Verdichtergrundplatte zur Körperschallentkopplung. Hohe Leistungszahlen (COP) durch Hochleistungsverdampfer, COP-Booster, elektronisches Expansionsventil, EC-Lüfter zur Anpassung des Luftvolumenstroms und selbstoptimierender Leistungsregelung. Maximale Betriebssicherheit durch sensorische Überwachung des Kältekreises mit selbstoptimierender Abtauung. Integrierte Wärmemengenzählung zur Anzeige der berechneten Wärmemenge für Heizen und Warmwasserbereitung am Wärmepumpenmanager. Einfache und schnelle Montage durch wandnahe Aufstellung mit einem minimalen Wandabstand von 0,5 m auf der Ansaugseite und einem für Außenaufstellung optimierten Gehäusekonzept. Universalbauweise mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten für: bivalente oder bivalent regenerative Betriebsweise Verteilsysteme mit ungemischten und gemischten Heizkreisen Nutzung lastvariabler Tarife (SG Ready) Bei einer Außentemperatur von -10 °C kann eine maximale Vorlauftemperatur von 56 °C erreicht werden. Bei der stillen Kühlung über Flächenheiz/-kühl-Systeme ist der Raumtemperaturregler mit Feuchtesensor (RTM Econ) und ein gemischter Heizkreis erforderlich, um die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit der Lufttemperatur und Feuchte eines Referenzraumes zu regeln. Schmutzfänger und sensorische Durchflussmessung zur Absicherung des Mindestheizwasserdurchsatzes integriert. Vor- und Rücklauffühler integriert Außenfühler (Norm NTC-2) im Lieferumfang. Die elektrische Verbindung zwischen der im Gebäude zu montierenden Regelung und der Außeneinheit erfolgt über ein nicht im Lieferumfang enthaltenes geschirmtes 2-adriges Datenkabel (z.B. LiYY 2x0,6 mm² oder J-Y(ST)Y..LG2x2x0,8mm2). Seitenteile und Deckel Anthrazitgrau strukturiert (ähnlich RAL 7016), Frontverkleidungen Graualuminium strukturiert (ähnlich RAL 9007).
Technische Daten:
- Vorlauftemperatur max. 60 Grad
- Untere Einsatzgrenze Wärmequelle (Heizbetrieb) / Obere Einsatzgrenze Wärmequelle (Heizbetrieb) -22 Grad / 35 Grad
- Heizleistung A-7/W35 / COP A-7/W35 * 7,3 kW / 3,1
- Heizleistung max. A-7/W35 / COP A-7/W35 * 7,3 kW / 3,1
- Heizleistung A2/W35 / COP A2/W35 * 9,5 kW / 4,2
- Heizleistung max. A2/W35 / COP A2/W35 * 9,5 kW / 4,2
- Heizleistung A7/W35 / COP A7/W35 * 11,3 kW / 4,7
- Heizleistung max. A7/W35 / COP A-7/W35 * 11,3 kW / 3,1
- Heizleistung A10/W35 / COP A10/W35 * 12,0 kW / 5,0
- Nennaufnahme nach EN 14511 bei A2/W35 2,38 kW
- Nennaufnahme A7/W35 2,63 kW
- Schallleistungspegel 58 dB(A)
- Schalldruckpegel in 10 m 30 dB(A)
- Kältemittel / Kältemittelmenge R410A / 4,78 kg
- Heizwasserdurchsatz max. / Druckverlust 1,9 m3 pro h / 17800 Pa
- Wärmequellendurchsatz (min.) 3600 m3 pro h
- Breite x Höhe x Tiefe ** 910 x 1650 x 750 mm
- Gewicht 265 kg
- Anschluss-Spannung 3/N/PE ~400 V, 50 Hz
- Anlaufstrom 19 A
- Absicherung WP bei getrennter Einspeisung *** C 10 A
- Abtauart Kreislaufumkehr
- Wärmepumpen-Gütesiegel (gültig bis) ja
Lieferumfang:
- Dimplex LA0712CDIM Wärmepumpe ohne WPM Luft/Wasser-WP
- Montage- und Bedienungsanleitung
Installation:
- Für die Installation dieses Gerätes ist ein 400V Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Montage (Wasser und Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Glen Dimplex Deutschland GmbH
Am Goldenen Feld 18
95326 Kulmbach
Bayern, DE
Tel: + 49 (0) 9221 / 709-101
E-Mail: info@dimplex.de