KW Partikelabscheider Airjekt basic Elektroeinheit Feinstaubpartikelabscheider
KW Partikelabscheider Airjekt1 Holz und Pelletkessel / Anschlussstück NW130 oder NW150
Herstellerteilenummer: 2116764 + 2104803 + 2104804
Beschreibung:
Elektrostatischer Partikelabscheider mit Elektronikeinheit, als sekundäre Maßnahme zur Reduzierung des Feinstaubgehaltes im Abgas von beinahe allen Holzfeuerungsanlagen (z.B. Öfen, Pelletöfen, Heizeinsätze, holzbefeuerte Heizkessel, hand- oder automatisch beschickt bis 50 kW). Mit DIBt-Zulassung und Förderfähig durch das BAFA (www.bafa.de)!
- Feinstaubmessung nach 50 cm möglich
- Auch für raumluftunabhängige Betriebsweise
- Reduziert Feinstaub um bis zu 90%
- Lässt sich in bereits bestehende Anlagen integrieren
- Einfache Montage und Wartung
- Automatische Funktionsweise
Technische Daten:
- Ausführung für Abgasrohr-ø (mm): 130-250
- Maße Elektronikeinheit (HxBxT mm): 75 x 210 x 155
- Metallische und keramische Abscheidestrecke (m): 0,5
- Abgastemperaturen (°C): bis 400 (kurzfristig 500)
- Nennwärmeleistung (kW): bis 50
- Spannungsversorgung (V): 230
- Elektr. Leistung (W): 10 (Standby 3
Lieferumfang:
- Partikelabscheider
- Elektronik zur Erzeugung der Hochspannung
- Anschlussstück NW130 bzw. NW150
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Kutzner + Weber GmbH
Joseph Raab GmbH & Cie. KG
Gladbacher Feld 5
56566 Neuwied
DE
Tel: 0800-880 09 96
E-Mail: anwendungstechnik@kutzner-weber.de
KW Partikelabscheider Airjekt1 Holz und Pelletkessel / Anschlussstück NW130 oder NW150
Herstellerteilenummer: 2116764 + 2104803 + 2104804
Beschreibung:
Elektrostatischer Partikelabscheider mit Elektronikeinheit, als sekundäre Maßnahme zur Reduzierung des Feinstaubgehaltes im Abgas von beinahe allen Holzfeuerungsanlagen (z.B. Öfen, Pelletöfen, Heizeinsätze, holzbefeuerte Heizkessel, hand- oder automatisch beschickt bis 50 kW). Mit DIBt-Zulassung und Förderfähig durch das BAFA (www.bafa.de)!
- Feinstaubmessung nach 50 cm möglich
- Auch für raumluftunabhängige Betriebsweise
- Reduziert Feinstaub um bis zu 90%
- Lässt sich in bereits bestehende Anlagen integrieren
- Einfache Montage und Wartung
- Automatische Funktionsweise
Technische Daten:
- Ausführung für Abgasrohr-ø (mm): 130-250
- Maße Elektronikeinheit (HxBxT mm): 75 x 210 x 155
- Metallische und keramische Abscheidestrecke (m): 0,5
- Abgastemperaturen (°C): bis 400 (kurzfristig 500)
- Nennwärmeleistung (kW): bis 50
- Spannungsversorgung (V): 230
- Elektr. Leistung (W): 10 (Standby 3
Lieferumfang:
- Partikelabscheider
- Elektronik zur Erzeugung der Hochspannung
- Anschlussstück NW130 bzw. NW150
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Kutzner + Weber GmbH
Joseph Raab GmbH & Cie. KG
Gladbacher Feld 5
56566 Neuwied
DE
Tel: 0800-880 09 96
E-Mail: anwendungstechnik@kutzner-weber.de