Betriebsferien vom 23.12.2023 - 02.01.2024. Bestellungen werden erst ab dem 03.01.2024 ausgeliefert.

STIEBEL ELTRON Abluft Wärmepumpe Integralsystem LWZ 5 S Plus #201291

Art.Nr.:
179819356
Herst.Nr.:
201291
EAN: 4017212012918
Lieferzeit:

ca. 8-10 Wochen

EEK Spektrum: A+++ -> D
EEK: a++
a++
a+++ d
Datenblatt

15.073,00 €*

inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand

Produktinformationen "STIEBEL ELTRON Abluft Wärmepumpe Integralsystem LWZ 5 S Plus #201291"

STIEBEL ELTRON Integralsystem LWZ 5 S Plus

Herstellerteilenummer: 201291

Beschreibung:

Das Integralsystem mit Luft-Wasser-Wärmepumpe kann ein neu gebautes Einfamilienhaus beheizen, zentral be- und entlüften sowie das Trinkwasser zentral erwärmen. KOMFORTMERKMALE: Das Gerät regelt elektronisch und abhängig von der Außentemperatur die Heizleistung, die Warmwasserleistung und die Lüftung. Programmvorwahl für Lüfter, Heizung, Warmwasser und bei Abwesenheit. Das Gerät bietet eine Vielzahl zusätzlicher Funktion: Feuchteschutzlüftung mit integriertem Feuchtefühler in der Abluft, Absenkung des Luftvolumenstroms bei zu geringer Luftfeuchte, Passivkühlung und Trockenheizprogramm. Die integrierte Bedieneinheit steigert den Bedienkomfort, eine Fernbedieneinheit mit Feuchtefühler ist als optionales Zubehör erhältlich. Der Internet Service Gateway mit KNX-Option und die PV-Optimierung (nicht möglich bei der Integralversion) sind optional als Zubehör erhältlich. Eine elektrische Not-/Zusatzheizung für Heizung und Warmwasser ist integriert. Stabiles Stahlblech-Gehäuse in zeitlosem Design. Grobstaubfilter für die Zu- und Abluft. EFFIZIENZ: Die Außenluft wird über einen Unterkühler im Kältekreis vorgewärmt. Der besonders effiziente Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager aus Kunststoff ist mit einem energiesparenden Konstant-Volumenstrom-Lüfter ausgestattet. INSTALLATION: Alle Luftanschlüsse befinden sich auf der Oberseite des Integralsystems. Zuluft und Abluft sind mit Filtern der Klasse G4 ausgestattet. SICHERHEIT: Der Kältekreis der Luft-Wasser-Wärmepumpe ist mit allen notwendigen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Zum Schutz vor Korrosion ist der integrierte Warmwasserspeicher spezialemailliert und mit einer elektronisch überwachten Magnesiumanode ausgestattet.

Produktvorteile:

  • Kompaktgerät mit den Funktionen Lüften, Heizen und Warmwasserbereiten
  • Moderne Invertertechnologie für verbesserte Effizienz und leiseren Betrieb
  • Hohe Effizienz durch Wärmerückgewinnung beim Lüften
  • Einfache, intuitive Bedienung mit Klartextanzeige
  • Preisattraktive Kombination für angenehmen Wohnkomfort
  • Hoher Warmwasserkomfort durch gut isolierten 235-l-Speicher
  • Rückgewinnung von bis zu 90 % der Wärmeenergie aus der Abluft

Technische Daten:

  • Energieeffizienzklasse Wärmepumpe W55: A++
  • Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung bei Lastprofil XL: A
  • Wärmeleistung bei A-7/W35 (EN 14511): 5,50 kW
  • Wärmeleistung bei A2/W35 (EN 14511): 3,38 kW
  • Wärmeleistung bei A7/W35(EN 14511): 2,19 kW
  • Wärmeleistung Not-/Zusatzheizung: 2,9 / 5,8 / 8,8 kW
  • Leistungszahl bei A-7/W35 (EN 14511): 2,61
  • Leistungszahl bei A2/W35 (EN 14511): 3,74
  • Leistungszahl bei A7/W35 (EN 14511): 4,74
  • Schallleistungspegel (EN 12102): 52 dB(A)
  • Einsatzgrenze Wärmequelle min.: -20 ° C
  • Einsatzgrenze Wärmequelle max.: 35° C
  • Speichervolumen: 235 l
  • Leistungsaufnahme Lüfter nenn.: 100 W
  • Leistungsaufnahme max. ohne Not-/Zusatzheizung: 5,3 kW
  • Nennspannung Not-/Zusatzheizung: 400 V
  • Nennspannung Verdichter: 230 V
  • Nennspannung WP-Lüfter: 230 V
  • Nennspannung Steuerung: 230 V
  • Anlaufstrom (mit/ohne Anlaufstrombegrenzer): -/8 A
  • Kältemittel: R410 A
  • Füllmenge Kältemittel: 2,95 kg
  • CO2-Äquivalent (CO2e): 6,16 t
  • Treibhauspotenzial des Kältemittels (GWP100): 2088
  • Schutzart (IP): IP1XB
  • Filterklasse Abluft: ISO Coarse>60 % (G4)
  • Filterklasse Zuluft: ISO Coarse>60 % (G4)
  • Filterklasse Außenluft: ISO Coarse > 30 % (G2)
  • Gewicht leer: 400 kg
  • Anschluss Heizung: DN 22
  • Anschluss Warmwasser: DN 22
  • Anschluss Solarkreis: 1/2 NPT
  • Zuluft/Abluft-Anschluss: DN 160
  • Wärmebereitstellungsgrad bis: 90 %
  • Höhe: 1885 mm
  • Breite: 1430 mm
  • Tiefe: 735 mm
  • Zuluft/Abluft-Volumenstrom: 80-300 m3/h
  • Außenluft/Fortluft-Volumenstrom: 1000 m3/h
  • Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung (Lastprofil), durchschnittliches Klima: A (XL)
  • Außenluft/Fortluftanschluss: 410x155 oval mm
  • Sicherheitsventil Heizung: 0,3 MPa

Lieferumfang:

  • STIEBEL ELTRON Integralsystem LWZ 5 S Plus
  • Montage- und Betriebsanleitung

Installation:

  • Für die Installation dieses Gerätes ist ein 400V Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Montage (Wasser und Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer entsprechenden Fachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
WEEE-Reg.-Nr.: DE 58834923

Allg. Sicherheitshinweise:

Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!

Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.

Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!

Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.

Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!

Herstellerinformationen

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
DE

Tel: 0 55 31 - 702 710
E-Mail: info-center@stiebel-eltron.de
Art.Nr.:
179819356
Herst.Nr.:
201291
EAN: 4017212012918
Lieferzeit:

ca. 8-10 Wochen

EEK Spektrum: A+++ -> D
EEK: a++
a++
a+++ d
Datenblatt

15.073,00 €*

inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand

Produktinformationen "STIEBEL ELTRON Abluft Wärmepumpe Integralsystem LWZ 5 S Plus #201291"

STIEBEL ELTRON Integralsystem LWZ 5 S Plus

Herstellerteilenummer: 201291

Beschreibung:

Das Integralsystem mit Luft-Wasser-Wärmepumpe kann ein neu gebautes Einfamilienhaus beheizen, zentral be- und entlüften sowie das Trinkwasser zentral erwärmen. KOMFORTMERKMALE: Das Gerät regelt elektronisch und abhängig von der Außentemperatur die Heizleistung, die Warmwasserleistung und die Lüftung. Programmvorwahl für Lüfter, Heizung, Warmwasser und bei Abwesenheit. Das Gerät bietet eine Vielzahl zusätzlicher Funktion: Feuchteschutzlüftung mit integriertem Feuchtefühler in der Abluft, Absenkung des Luftvolumenstroms bei zu geringer Luftfeuchte, Passivkühlung und Trockenheizprogramm. Die integrierte Bedieneinheit steigert den Bedienkomfort, eine Fernbedieneinheit mit Feuchtefühler ist als optionales Zubehör erhältlich. Der Internet Service Gateway mit KNX-Option und die PV-Optimierung (nicht möglich bei der Integralversion) sind optional als Zubehör erhältlich. Eine elektrische Not-/Zusatzheizung für Heizung und Warmwasser ist integriert. Stabiles Stahlblech-Gehäuse in zeitlosem Design. Grobstaubfilter für die Zu- und Abluft. EFFIZIENZ: Die Außenluft wird über einen Unterkühler im Kältekreis vorgewärmt. Der besonders effiziente Kreuzgegenstrom-Wärmeübertrager aus Kunststoff ist mit einem energiesparenden Konstant-Volumenstrom-Lüfter ausgestattet. INSTALLATION: Alle Luftanschlüsse befinden sich auf der Oberseite des Integralsystems. Zuluft und Abluft sind mit Filtern der Klasse G4 ausgestattet. SICHERHEIT: Der Kältekreis der Luft-Wasser-Wärmepumpe ist mit allen notwendigen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Zum Schutz vor Korrosion ist der integrierte Warmwasserspeicher spezialemailliert und mit einer elektronisch überwachten Magnesiumanode ausgestattet.

Produktvorteile:

  • Kompaktgerät mit den Funktionen Lüften, Heizen und Warmwasserbereiten
  • Moderne Invertertechnologie für verbesserte Effizienz und leiseren Betrieb
  • Hohe Effizienz durch Wärmerückgewinnung beim Lüften
  • Einfache, intuitive Bedienung mit Klartextanzeige
  • Preisattraktive Kombination für angenehmen Wohnkomfort
  • Hoher Warmwasserkomfort durch gut isolierten 235-l-Speicher
  • Rückgewinnung von bis zu 90 % der Wärmeenergie aus der Abluft

Technische Daten:

  • Energieeffizienzklasse Wärmepumpe W55: A++
  • Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung bei Lastprofil XL: A
  • Wärmeleistung bei A-7/W35 (EN 14511): 5,50 kW
  • Wärmeleistung bei A2/W35 (EN 14511): 3,38 kW
  • Wärmeleistung bei A7/W35(EN 14511): 2,19 kW
  • Wärmeleistung Not-/Zusatzheizung: 2,9 / 5,8 / 8,8 kW
  • Leistungszahl bei A-7/W35 (EN 14511): 2,61
  • Leistungszahl bei A2/W35 (EN 14511): 3,74
  • Leistungszahl bei A7/W35 (EN 14511): 4,74
  • Schallleistungspegel (EN 12102): 52 dB(A)
  • Einsatzgrenze Wärmequelle min.: -20 ° C
  • Einsatzgrenze Wärmequelle max.: 35° C
  • Speichervolumen: 235 l
  • Leistungsaufnahme Lüfter nenn.: 100 W
  • Leistungsaufnahme max. ohne Not-/Zusatzheizung: 5,3 kW
  • Nennspannung Not-/Zusatzheizung: 400 V
  • Nennspannung Verdichter: 230 V
  • Nennspannung WP-Lüfter: 230 V
  • Nennspannung Steuerung: 230 V
  • Anlaufstrom (mit/ohne Anlaufstrombegrenzer): -/8 A
  • Kältemittel: R410 A
  • Füllmenge Kältemittel: 2,95 kg
  • CO2-Äquivalent (CO2e): 6,16 t
  • Treibhauspotenzial des Kältemittels (GWP100): 2088
  • Schutzart (IP): IP1XB
  • Filterklasse Abluft: ISO Coarse>60 % (G4)
  • Filterklasse Zuluft: ISO Coarse>60 % (G4)
  • Filterklasse Außenluft: ISO Coarse > 30 % (G2)
  • Gewicht leer: 400 kg
  • Anschluss Heizung: DN 22
  • Anschluss Warmwasser: DN 22
  • Anschluss Solarkreis: 1/2 NPT
  • Zuluft/Abluft-Anschluss: DN 160
  • Wärmebereitstellungsgrad bis: 90 %
  • Höhe: 1885 mm
  • Breite: 1430 mm
  • Tiefe: 735 mm
  • Zuluft/Abluft-Volumenstrom: 80-300 m3/h
  • Außenluft/Fortluft-Volumenstrom: 1000 m3/h
  • Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung (Lastprofil), durchschnittliches Klima: A (XL)
  • Außenluft/Fortluftanschluss: 410x155 oval mm
  • Sicherheitsventil Heizung: 0,3 MPa

Lieferumfang:

  • STIEBEL ELTRON Integralsystem LWZ 5 S Plus
  • Montage- und Betriebsanleitung

Installation:

  • Für die Installation dieses Gerätes ist ein 400V Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Montage (Wasser und Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer entsprechenden Fachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
WEEE-Reg.-Nr.: DE 58834923

Allg. Sicherheitshinweise:

Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!

Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.

Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!

Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.

Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!

Herstellerinformationen

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
DE

Tel: 0 55 31 - 702 710
E-Mail: info-center@stiebel-eltron.de

Ähnliche Artikel

slide 5 to 8 of 12
Barrierefrei Hilfswerkzeuge
Kontrast +
Größerer Text
Zeichen-Abstand
Schriftart
Zusätzliche Beschreibung
Animationen pausieren
Lese-Führung
Navigation per Tab-Taste
Mauszeiger
Icon verschieben
Seiten-Struktur
Zurücksetzen