STIEBEL ELTRON Integralsystem LWZ 5 S Trend Lüftung I Luft-Wärmepumpe #201292
Art.Nr.: |
182854878
|
Herst.Nr.: |
201292
|
EAN: | 4017212012925 |
Lieferzeit: |
ca. 2-3 Wochen |
EEK Spektrum: | A+++ -> D |
EEK: | a++ |
12.729,09 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
STIEBEL ELTRON Integralsystem LWZ 5 S Trend
Herstellerteilenummer: 201292
Beschreibung:
ANWENDUNG: Leistungsgeregeltes Integralsystem mit Luft/Wasser-Wärmepumpe zur zentralen Be- und Entlüftung und Beheizung, Kombination mit externem Trinkwarmwasserspeicher im Neubau und Einfamilienhäusern. AUSSTATTUNG/KOMFORT: Integrierte elektronische außentemperaturgeführte Regelung für leistungsgeregelte Heizleistung, Warmwasserleistung und Lüftung. Intelligente Regelung mit Programmvorwahl für Lüfter, Heizung, Warmwasser und Abwesenheit/Urlaub. Zusätzliche Funktion wie Feuchteschutzlüftung mit integriertem Feuchtesensor in der Abluft, Absenkung des Luftvolumensstromes bei zu geringer Luftfeuchte, Passivkühlung, Trockenheizprogramm. Integrierte Bedieneinheit, Fernbedieneinheit mit Feuchtesensor optional, Internetservice Gateway (ISG) mit KNX Option und PV-Optimierung optional. Der Kältekreis der Luft/Wasser-Wärmepumpe ist mit allen notwendigen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Elektrische Notheizung für die Heizung und Warmwasserbereitung. Externer Speicher in verschiedenen Größen kombinierbar. Hocheffizienter Kreuzgegenstromwärmeübertrager aus Kunststoff mit sparsamen Konstantvolumenstromventilatoren. Die Außenluft wir über einen Unterkühler des Kältekreises vorgewärmt. EFFIZIENZ: Hohe Effizienz durch bedarfsabhängige Regelung des Inverter-Verdichters. INSTALLATION: Die Anschlüsse für Außenluft, Zuluft, Fortluft und Abluft befinden sich auf der Oberseite des Gerätes. Einfaches Erreichen des Elektroanschlussfeldes ohne Öffnen des Gerätes. Stabiles Stahlblechgehäuse in zeitlosem Design
Technische Daten:
- Wärmebereitstellungsgrad bis 90 %
- Luftvolumenstrom 80-300 m³/h
- Filterklasse ISO Coarse >60 % (G4)
- Kältemittel R410A
- Wärmeleistung bei A-7/W35 (EN 14511) 5,50 kW
- Wärmeleistung bei A2/W35 (EN 14511) 5,16 kW
- Nennspannung Not-/Zusatzheizung 400 V
- Nennspannung Steuerung 230 V
- Nennspannung Verdichter 230 V
- Leistungszahl bei A2/W35 (EN 14511) 3,74
- Leistungszahl bei A-7/W35 (EN 14511) 2,61
- Schallleistungspegel (EN 12102) 52 dB(A)
- Gewicht 228 kg
- Höhe 1885 mm
- Breite 808 mm
- Tiefe 735 mm
- Energieeffizienzklasse Wärmepumpe W35 (A+++ → D) A++
- Energieeffizienzklasse Wärmepumpe W55 (A+++ → D) A+
Lieferumfang:
- STIEBEL ELTRON Integralsystem LWZ 5 S Trend
- Montage- und Betriebsanleitung
Installationshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
DE
Tel: 0 55 31 - 702 710
E-Mail: info-center@stiebel-eltron.de
Art.Nr.: |
182854878
|
Herst.Nr.: |
201292
|
EAN: | 4017212012925 |
Lieferzeit: |
ca. 2-3 Wochen |
EEK Spektrum: | A+++ -> D |
EEK: | a++ |
12.729,09 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
STIEBEL ELTRON Integralsystem LWZ 5 S Trend
Herstellerteilenummer: 201292
Beschreibung:
ANWENDUNG: Leistungsgeregeltes Integralsystem mit Luft/Wasser-Wärmepumpe zur zentralen Be- und Entlüftung und Beheizung, Kombination mit externem Trinkwarmwasserspeicher im Neubau und Einfamilienhäusern. AUSSTATTUNG/KOMFORT: Integrierte elektronische außentemperaturgeführte Regelung für leistungsgeregelte Heizleistung, Warmwasserleistung und Lüftung. Intelligente Regelung mit Programmvorwahl für Lüfter, Heizung, Warmwasser und Abwesenheit/Urlaub. Zusätzliche Funktion wie Feuchteschutzlüftung mit integriertem Feuchtesensor in der Abluft, Absenkung des Luftvolumensstromes bei zu geringer Luftfeuchte, Passivkühlung, Trockenheizprogramm. Integrierte Bedieneinheit, Fernbedieneinheit mit Feuchtesensor optional, Internetservice Gateway (ISG) mit KNX Option und PV-Optimierung optional. Der Kältekreis der Luft/Wasser-Wärmepumpe ist mit allen notwendigen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Elektrische Notheizung für die Heizung und Warmwasserbereitung. Externer Speicher in verschiedenen Größen kombinierbar. Hocheffizienter Kreuzgegenstromwärmeübertrager aus Kunststoff mit sparsamen Konstantvolumenstromventilatoren. Die Außenluft wir über einen Unterkühler des Kältekreises vorgewärmt. EFFIZIENZ: Hohe Effizienz durch bedarfsabhängige Regelung des Inverter-Verdichters. INSTALLATION: Die Anschlüsse für Außenluft, Zuluft, Fortluft und Abluft befinden sich auf der Oberseite des Gerätes. Einfaches Erreichen des Elektroanschlussfeldes ohne Öffnen des Gerätes. Stabiles Stahlblechgehäuse in zeitlosem Design
Technische Daten:
- Wärmebereitstellungsgrad bis 90 %
- Luftvolumenstrom 80-300 m³/h
- Filterklasse ISO Coarse >60 % (G4)
- Kältemittel R410A
- Wärmeleistung bei A-7/W35 (EN 14511) 5,50 kW
- Wärmeleistung bei A2/W35 (EN 14511) 5,16 kW
- Nennspannung Not-/Zusatzheizung 400 V
- Nennspannung Steuerung 230 V
- Nennspannung Verdichter 230 V
- Leistungszahl bei A2/W35 (EN 14511) 3,74
- Leistungszahl bei A-7/W35 (EN 14511) 2,61
- Schallleistungspegel (EN 12102) 52 dB(A)
- Gewicht 228 kg
- Höhe 1885 mm
- Breite 808 mm
- Tiefe 735 mm
- Energieeffizienzklasse Wärmepumpe W35 (A+++ → D) A++
- Energieeffizienzklasse Wärmepumpe W55 (A+++ → D) A+
Lieferumfang:
- STIEBEL ELTRON Integralsystem LWZ 5 S Trend
- Montage- und Betriebsanleitung
Installationshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
DE
Tel: 0 55 31 - 702 710
E-Mail: info-center@stiebel-eltron.de