Strawa Fußbodenheizung Festwertregelgruppe 130/4 mit Wilo Para bis 120 qm
Art.Nr.: |
181946965
|
Herst.Nr.: |
50-000057
|
EAN: | 4061323154104 |
Lieferzeit: |
ca. 2-4 Werktage (Mo-Fr.) |
377,11 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Strawa Festwertregelgruppe 130/4 mit Wilo Para bis 120 qm
Herstellerteilenummer: 63 20 570
Beschreibung:
Regelgruppe für Flächenheizungen zur Vorschaltung vor Anschlussverteiler bei hohen Systemtemperaturen Anschluss vertikal, ausreichend bis ca. 120 m² Fußbodenheizung (abhängig vom Wärmebedarf). An die Regelgruppe können alle e-class VA Verteiler angeschlossen werden. Die FBR-Regelgruppe zur Vorlauftemperaturregelung ermöglicht es in bestehenden Heizungsanlagen problemlos Fußbodenheizungen anzuschließen. Ein Stellventil im Primärvorlauf regelt die gewünschte Vorlauftemperatur für die Fußbodenheizung. Zu hohe Vorlauftemperaturen werden durch den Temperaturbegrenzer verhindert. Die elektronisch geregelte Pumpe passt den erforderlichen Volumenstrom dem aktuellen Wärmebedarf an.
Technische Daten:
- Temperatur-Festwertregelventil 1/2 mit Tauchfühler (20-50 °C), Temperarturbegrenzer als Rohranleger (fix 60 °C eingestellt) als Übertemperaturschutz
- integriertes Regulierventil (Kvs= 2,88 m³/h) zur einfachen Einregulierung des Volumenstrom im Rücklauf
- Thermometer 20-80 °C im Sekundär-Vorlaufbalken
- vertikal montierte geregelte Pumpe Wilo Para 15-130/6-43/SC-12
- Rückschlagventil im Sekundär-Rücklauf
- max. Betriebsdruck: 6 bar
- max. Betriebstemperatur Primär: 90 °C und Sekundär: 50 °C
- max. Volumenstrom: 2,14 m³/h
- max. Differenzdruck Primär 200 mbar
- Primärseite:Anschluss vertikal 3/4 AG mit Konus
- Sekundärseite:
- Anschluss horizontal 1AG flachdichtend im Vor- und Rücklauf, passend für e-class VA Verteiler
- Die Mindesteinbautiefe beträgt 110 mm.
Lieferumfang:
- Strawa Festwertregelgruppe 130/4 mit Wilo Para bis 120 qm
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
strawa Wärmetechnik GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 4
99869 Scvhwabhausen
DE
Tel: 036256 8661-0
E-Mail: info@strawa.com
Art.Nr.: |
181946965
|
Herst.Nr.: |
50-000057
|
EAN: | 4061323154104 |
Lieferzeit: |
ca. 2-4 Werktage (Mo-Fr.) |
377,11 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Strawa Festwertregelgruppe 130/4 mit Wilo Para bis 120 qm
Herstellerteilenummer: 63 20 570
Beschreibung:
Regelgruppe für Flächenheizungen zur Vorschaltung vor Anschlussverteiler bei hohen Systemtemperaturen Anschluss vertikal, ausreichend bis ca. 120 m² Fußbodenheizung (abhängig vom Wärmebedarf). An die Regelgruppe können alle e-class VA Verteiler angeschlossen werden. Die FBR-Regelgruppe zur Vorlauftemperaturregelung ermöglicht es in bestehenden Heizungsanlagen problemlos Fußbodenheizungen anzuschließen. Ein Stellventil im Primärvorlauf regelt die gewünschte Vorlauftemperatur für die Fußbodenheizung. Zu hohe Vorlauftemperaturen werden durch den Temperaturbegrenzer verhindert. Die elektronisch geregelte Pumpe passt den erforderlichen Volumenstrom dem aktuellen Wärmebedarf an.
Technische Daten:
- Temperatur-Festwertregelventil 1/2 mit Tauchfühler (20-50 °C), Temperarturbegrenzer als Rohranleger (fix 60 °C eingestellt) als Übertemperaturschutz
- integriertes Regulierventil (Kvs= 2,88 m³/h) zur einfachen Einregulierung des Volumenstrom im Rücklauf
- Thermometer 20-80 °C im Sekundär-Vorlaufbalken
- vertikal montierte geregelte Pumpe Wilo Para 15-130/6-43/SC-12
- Rückschlagventil im Sekundär-Rücklauf
- max. Betriebsdruck: 6 bar
- max. Betriebstemperatur Primär: 90 °C und Sekundär: 50 °C
- max. Volumenstrom: 2,14 m³/h
- max. Differenzdruck Primär 200 mbar
- Primärseite:Anschluss vertikal 3/4 AG mit Konus
- Sekundärseite:
- Anschluss horizontal 1AG flachdichtend im Vor- und Rücklauf, passend für e-class VA Verteiler
- Die Mindesteinbautiefe beträgt 110 mm.
Lieferumfang:
- Strawa Festwertregelgruppe 130/4 mit Wilo Para bis 120 qm
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
strawa Wärmetechnik GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 4
99869 Scvhwabhausen
DE
Tel: 036256 8661-0
E-Mail: info@strawa.com