Betriebsferien vom 23.12.2023 - 02.01.2024. Bestellungen werden erst ab dem 03.01.2024 ausgeliefert.

ThermoFlux Holzvergaser PID Logic Lambda 25/30 KW Holzkessel Scheitholzvergaser

Art.Nr.:
129437350
Herst.Nr.:
5092, 3966
EAN: 123
Lieferzeit:

ab 3.289,00 €*

inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand

Produktinformationen "ThermoFlux Holzvergaser PID Logic Lambda 25/30 KW Holzkessel Scheitholzvergaser"

Beschreibung Thermoflux PID Holzvergaser:

Der Holzvergaserkessel PID Logic Lambda wurde für die Vergasung von festen Brennstoffe entwickelt. Der PID LOGIC Lambda verbrennt in der oberen Kammer Holz oder Holzbrikets, die dabei entstehenden Holzgase werden durch eine Düse (Andalusitdüse) in die untere Vergaserkammer geleitet und bei über 1000°C nochmals verbrannt. Den Verbrennungsprozess unterstützen zusätzlich das Saugzuggebläse und die Lambdaregelung des Kessels. Die massive Bauweise mit hochwertigem Kesselstahl, gewährleistet eine lange Lebensdauer des Kessels. Die Brennkammerwände sind standardmäßig aus 6 mm dickem Kesselstahl. Die Türen und die vordere Blende sind mit dicken Keramikteilen ausgekleidet, um übliche Wärmeverluste bei diesen Teilen zu vermeiden. Der komplette Kesselmantel ist mit einer Hochleistungs-Wärmedämmung umschlossen.

Vorteile des Thermoflux ID:

  • Mikroprozessor-Steuerung
  • sehr hoher Wirkungsgrad
  • hervorragende CO und Feinstaubwerte
  • hochwertiger Kesselstahl ( 6 mm Wandstärke )
  • Möglichkeit zur Steuerung eines Heizungs- und eines Warmwasserkreises
  • Eingebaute Anschlüsse für Umwälzpumpe und Fühler für Warmwasserspeicher
  • Lambdasonde für präzise Steuerung des Brennvorgangs
  • Halbautomatsches Reinigungssystem
  • Fühler für Abgase
  • modulierendes Gebläse
  • Okulare an der Tür zum Beobachten des  Brennvorgangs

Verbrennungsprozess:

Bei der Holzverbrennung im Füllschacht (Temperaturen bis zu 580°) entsteht Holzgas, das reich an Kohlenstoffzusammensetzungen ist. Mit der Primärluft gemischt, bildet es eine brennbare Mischung und bewegt sich in Richtung der Brennkammerdüse. In der Düse bereichert die Sekundärluft diese Mischung. Nach der Entzündung  steigt die Temperatur in der Brennkammer auf 1200°?. Bevor die verbrannten Abgase den Heizkessel verlassen, strömen sie durch den Wärmetauscher mit eingebauten Turbulatoren, sie geben Wärme ab und ihre Temperatur sinkt auf 150°. Bei der Pyrolyse wird der Holzbrennstoff vollständig verbrannt, wobei eine minimale Menge an Asche entsteht. 

Die Lambda-Steuerung überwacht ständig u.a. die Abgas- und Kesseltemperatur sowie den Sauersto?anteil im Abgas. Auf Grund dieser Werte steuert die Regelung die Stellmotoren der Primär- und Sekundärluft. Dadurch wird der Verbrennungsprozess automatsch geregelt und optimiert. Durch die Lambdasteuerung ist hier ein Wirkungsgrad von über 92% zu erreichen. Es sind 3 HYdraulikschemen in der Steuerung vorgespeichert. Sie kann einen Heizkreis und Brauchwasserkreis regeln. Die Speicherfühler sowie Anschlüsse für die Pumpen sind bereits vorgesehen.

Technische Daten:

 

Typ PID Logic Lamba 25 PID Logic Lambda 30
     
Nennwärmeleistung 25kW 30 kW
Leistungsbereich 12 - 25 kW 15 - 30 kW
Scheitholzlänge max. 50 cm max. 50 cm
Puffervolumen mind. 1375 Liter mind. 1650 Liter
Länge 1130 mm 1130 mm
Breite 675 mm 765 mm
Höhe 1285 mm 1435 mm
Gewicht 490 kg 610 kg
Abgasanschluß 150 mm 150 mm
Füllraumvolumen 98 Liter 143 Liter
Kesselwasserinhalt 75 Liter 85 Liter
CO Gehalt 144 mg/m³ 149 mg/m³
Abgastemperatur 150 °C 150 °C
Feinstaub 6 mg/m³ 10 mg/m³
max. Betriebsdruck 3 bar 3 bar
BImSchV 1 + 2 1 + 2
Abgasnorm CE und EN 303-5 CE und EN 303-5

Lieferumfang:

  • ThermoFlux PID Logi Labda i der gewählten Leistung
  • Lambda-Sonden Regelung
  • Rauchgasgebläse
  • Mikroprozessorregelung
  • Wärmedämmung und Verkleidung

Allg. Sicherheitshinweise:

Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!

Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.

Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!

Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.

Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!

Herstellerinformationen

ThermoFLUX Deutschland GmbH
Friedrich-Naumann-Straße 55
99974 Mühlhausen
Thüringen, DE

Tel: 03601 – 408922 200
E-Mail: info@thermoflux.info
Web: www.thermoflux.info
Art.Nr.:
129437350
Herst.Nr.:
5092, 3966
EAN: 123
Lieferzeit:

ab 3.289,00 €*

inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand

Produktinformationen "ThermoFlux Holzvergaser PID Logic Lambda 25/30 KW Holzkessel Scheitholzvergaser"

Beschreibung Thermoflux PID Holzvergaser:

Der Holzvergaserkessel PID Logic Lambda wurde für die Vergasung von festen Brennstoffe entwickelt. Der PID LOGIC Lambda verbrennt in der oberen Kammer Holz oder Holzbrikets, die dabei entstehenden Holzgase werden durch eine Düse (Andalusitdüse) in die untere Vergaserkammer geleitet und bei über 1000°C nochmals verbrannt. Den Verbrennungsprozess unterstützen zusätzlich das Saugzuggebläse und die Lambdaregelung des Kessels. Die massive Bauweise mit hochwertigem Kesselstahl, gewährleistet eine lange Lebensdauer des Kessels. Die Brennkammerwände sind standardmäßig aus 6 mm dickem Kesselstahl. Die Türen und die vordere Blende sind mit dicken Keramikteilen ausgekleidet, um übliche Wärmeverluste bei diesen Teilen zu vermeiden. Der komplette Kesselmantel ist mit einer Hochleistungs-Wärmedämmung umschlossen.

Vorteile des Thermoflux ID:

  • Mikroprozessor-Steuerung
  • sehr hoher Wirkungsgrad
  • hervorragende CO und Feinstaubwerte
  • hochwertiger Kesselstahl ( 6 mm Wandstärke )
  • Möglichkeit zur Steuerung eines Heizungs- und eines Warmwasserkreises
  • Eingebaute Anschlüsse für Umwälzpumpe und Fühler für Warmwasserspeicher
  • Lambdasonde für präzise Steuerung des Brennvorgangs
  • Halbautomatsches Reinigungssystem
  • Fühler für Abgase
  • modulierendes Gebläse
  • Okulare an der Tür zum Beobachten des  Brennvorgangs

Verbrennungsprozess:

Bei der Holzverbrennung im Füllschacht (Temperaturen bis zu 580°) entsteht Holzgas, das reich an Kohlenstoffzusammensetzungen ist. Mit der Primärluft gemischt, bildet es eine brennbare Mischung und bewegt sich in Richtung der Brennkammerdüse. In der Düse bereichert die Sekundärluft diese Mischung. Nach der Entzündung  steigt die Temperatur in der Brennkammer auf 1200°?. Bevor die verbrannten Abgase den Heizkessel verlassen, strömen sie durch den Wärmetauscher mit eingebauten Turbulatoren, sie geben Wärme ab und ihre Temperatur sinkt auf 150°. Bei der Pyrolyse wird der Holzbrennstoff vollständig verbrannt, wobei eine minimale Menge an Asche entsteht. 

Die Lambda-Steuerung überwacht ständig u.a. die Abgas- und Kesseltemperatur sowie den Sauersto?anteil im Abgas. Auf Grund dieser Werte steuert die Regelung die Stellmotoren der Primär- und Sekundärluft. Dadurch wird der Verbrennungsprozess automatsch geregelt und optimiert. Durch die Lambdasteuerung ist hier ein Wirkungsgrad von über 92% zu erreichen. Es sind 3 HYdraulikschemen in der Steuerung vorgespeichert. Sie kann einen Heizkreis und Brauchwasserkreis regeln. Die Speicherfühler sowie Anschlüsse für die Pumpen sind bereits vorgesehen.

Technische Daten:

 

Typ PID Logic Lamba 25 PID Logic Lambda 30
     
Nennwärmeleistung 25kW 30 kW
Leistungsbereich 12 - 25 kW 15 - 30 kW
Scheitholzlänge max. 50 cm max. 50 cm
Puffervolumen mind. 1375 Liter mind. 1650 Liter
Länge 1130 mm 1130 mm
Breite 675 mm 765 mm
Höhe 1285 mm 1435 mm
Gewicht 490 kg 610 kg
Abgasanschluß 150 mm 150 mm
Füllraumvolumen 98 Liter 143 Liter
Kesselwasserinhalt 75 Liter 85 Liter
CO Gehalt 144 mg/m³ 149 mg/m³
Abgastemperatur 150 °C 150 °C
Feinstaub 6 mg/m³ 10 mg/m³
max. Betriebsdruck 3 bar 3 bar
BImSchV 1 + 2 1 + 2
Abgasnorm CE und EN 303-5 CE und EN 303-5

Lieferumfang:

  • ThermoFlux PID Logi Labda i der gewählten Leistung
  • Lambda-Sonden Regelung
  • Rauchgasgebläse
  • Mikroprozessorregelung
  • Wärmedämmung und Verkleidung

Allg. Sicherheitshinweise:

Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!

Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.

Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!

Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.

Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!

Herstellerinformationen

ThermoFLUX Deutschland GmbH
Friedrich-Naumann-Straße 55
99974 Mühlhausen
Thüringen, DE

Tel: 03601 – 408922 200
E-Mail: info@thermoflux.info
Web: www.thermoflux.info

Ähnliche Artikel

slide 5 to 8 of 12
Barrierefrei Hilfswerkzeuge
Kontrast +
Größerer Text
Zeichen-Abstand
Schriftart
Zusätzliche Beschreibung
Animationen pausieren
Lese-Führung
Navigation per Tab-Taste
Mauszeiger
Icon verschieben
Seiten-Struktur
Zurücksetzen