Vaillant Luft Wärmepumpe aroTHERM Split VWL 75/5 AS uniTOWER VWL Paket 4.123/2
Art.Nr.: |
172647794
|
Herst.Nr.: |
0010029886
|
EAN: | 4024074866856 |
Lieferzeit: |
ca. 1 Woche |
EEK Spektrum: | A+++ -> G |
EEK: | a++ |
9.398,74 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Vaillant VA Paket 4.123/2 aroTHERM Split VWL 75/5 AS mit uniTOWER VWL
Artikelnummer: 0010029886
Beschreibung:
Die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM Split von Vaillant ist hochwertig verarbeitet und modern designt. Mit einer Leistungsgröße von 3, 5, 7, 10 oder 12 kW versorgt die Wärmepumpe Ihr Einfamilienhaus effizient mit Wärme und Warmwasser. Bei entsprechender Auslegung des Heizsystems kann die aroTHERM Split im Sommer auch kühlen. Für die Aufstellung benötigt die Außeneinheit der aroTHERM Split nur eine Stellfläche von 0,5 m² – an der Hauswand oder im Garten. Die uniTOWER Inneneinheit kommt sogar mit noch weniger Platz aus. Die beiden Einheiten werden über frostsichere Leitungen mit Kältemittel, die einen Abstand von bis zu 25 m ermöglichen verbunden.
Durch den besonders leisen Betrieb eignet sich diese Luft/Wasser-Wärmepumpe auch hervorragend zur Installation in dicht bebauten Gebieten bzw. Reihenhaussiedlungen. Die hohen Anforderngen der Nachtruhe werden ohne Probleme erfüllt und im Nachtmodus wird die Wärmepumpe noch leiser.
Bei einer Modernisierung können Sie die aroTHERM Split in Ihr bestehendes Gas- oder Öl-Heizsystem integrieren. Die intelligente Systemregelung multiMATIC sichert in diesem Fall die optimale Nutzung der kostenlosen Umweltwärme. Auch im Neubau können Sie die aroTHERM Split Luft/Wasser-Wärmepumpe mit vielen Geräten kombinieren: von der kontrollierten Wohnraumlüftung bis zur Photovoltaikanlage für nahezu CO2-neutrales Heizen und Kühlen
Produktvorteile:
- Kürzeste Montagezeiten durch Kompakt-Bauweise
- Hohe Vorlauftemperaturen
- Modulierender Kompressor mit Invertertechnik passt die Leistung stets an die aktuelle Gebäudeheizlast an
- Serienmäßig integrierte aktive Kühlfunktion
- Intelligente Nutzung von selbsterzeugter Energie (PVready)
- Mit Kältemittel vorgefüllt bis 15 Meter Leitungslänge
- Bis zu 7 Geräte kaskadierbar
- Sound Safe System für besonders leisen Betrieb
- Platzsparende, flexible Aufstellung im Garten oder an der Hauswand
- Frostsicher dank Kältemittel-Split-Technologie
Technische Daten:
- Sensorgesteuerter Kältekreislauf
- Integrierter aktiver Kühlbetrieb (dafür muss das Heizsystem bauseitig vorbereitet sein)
- Integrierter 190L WW Rohrwendelspeicher
- Elektro-Zusatzheizung 5,5 kW/230 V, 8,5 kW/400 V
- Vorrang-Umschaltventil Warmwasser
- Befülleinrichtung
- 15 Liter ADG für Heizung
- DIA-System mit Klartextdisplay, beleuchtet
- Kondensatwannenheizung und Trichter
- Heizleistung (A2W35) 4,6 kW
- Heizleistung (A7W35) 5,8 kW
- Heizleistung (A-7W35) 6,2 kW
- Leistungszahl (A35/W18) 3,4
- maximale Temperatur
• mit Wärmepumpe 55 Grd.C
• mit Wärmepumpe+Zusatzheizung 75 Grd.C - Höhe/Breite/Tiefe 965/1100/450 mm
- Gewicht 113 kg
- Schallleistungspegel 54 dB(A)
- Kältemittel R410a
- Treibhauspotenzial (EU) 2088 CO2 Äquivalent 5,0 t
Technische Daten uniTOWER VWL:
- integrierter 190L Warmwasser-Rohrwendelspeicher
- Elektro Zusatzheizung 2-6 kW
- 3-Wege Umschaltventil Warmwasser
- Befülleinrichtung
- 15 Liter ADG
- DIA-System mit Klartextdisplay, beleuchtet
- Kondensatwannenheizung und Trichter
- Speicherinhalt 188 l
- zul. Betriebsüberdruck 10 bar
- Vor-/Rücklaufanschluss G 3/4
- Kalt-/Warmwasseranschluss G 3/4
- Höhe/Breite/Tiefe 1880/599/693 mm
- Gewicht 175 kg
- Jahreszeitbedingte Energieeffizienzklasse Heizung A++ (Spektrum A+++ bis G)
- Energieeffizienzklasse Warmwasser A (Spektrum A+++ bis G
witterungsgeführter Heizungsregler Vaillant multiMATIC VRC 700/6 1 Heizkreis:
- Witterungsgeführter eBUS Regler mit Klartextanzeige
- Komfortable Bedienung durch App- Steuerung für Android und iOS (Internetmodul VR 921 nötig)
- Digitale Anlagenbetreuung myVAILLANT Pro (Internetmodul VR 921 nötig)
- Intuitive Bedienbarkeit ohne Vorkenntnisse
- Schnelle Inbetriebnahme und Systemkonfiguration durch geführte Fragenstellungen im neuen Installationsassistenten
- Ohne Zusatzmodule einsetzbar zur Warmwasserbereitung (Speicherladung) und einem ungeregelten Heizkreis
- Modular erweiterbar durch VR 70 und VR 71 - triVAI-Parameter zur Effizienzoptimierung des Hybridsystems
- Feuchtefühlerregelung in Verbindung mit geoTHERM VWL...5/4, flexoTHERM VWF...7/4, flexoCOMPACT VWF...8/4 und aroTHERM zum Feuchteschutz im Kühlbetrieb
- Integrierte Ansteuerung von Vaillant Lüftungsgeräten recoVAIR
- Integrierte Ansteuerung von Hybridsystemen - Kaskadenschaltung von bis zu 7 konventionellen (Gas/Öl) eBUS Wärmeerzeugern gleicher Art und gleicher Leistung
- Kaskadenschaltung von bis zu 7 Wärmepumpen (flexoTHERM oder aroTHERM) gleicher Art und gleicher Leistung. Zusätzlich kann ein Zusatzheizgerät (eBUS Heizgerät) eingebunden werden
- Ausstattung: - Adaptive Heizkurve - Raumaufschaltung zur Vorlauftemperaturanpassung - Wochenprogramm - Extra breites, beleuchtetes Klarschriftdisplay - Zeitprogramm für Heizkreise, Speicherladekreis und Zirkulationskreis - Ferienprogramm - Lüftungsfunktion - Partyfunktion - Einmalige Speicherladung außerhalb der Zeitprogrammierung - Thermische-Desinfektion - Legionellenschutzfunktion für bivalente-Solarspeicher - Estrichtrocknungsfunktion - Grafische Solarertrags-, Umweltertrags und Stromverbrauchsanzeige - EEBus Ready (Internetmodul VR 921 nötig) - KNX (ise smart connect KNX Vaillant Gateway nötig. Erhältlich bei der ise GmbH)
- Einsatzmöglichkeiten: - Mit Mischer- und Solarmodul VR 70 als Solarregler einsetzbar (1 direkter/geregelter Heizkreis) - Mit Mischer- und Solarmodul VR 71 als Solarregler einsetzbar (3 gereglete Heizkreise) - Für alle Vaillant Heizgeräte mit eBUS-Schnittstelle - Ein Regler einsetzbar für Lüftung, erneuerbare/regenerative Energien, sowie konventioneller Heizungstechnik mit eBUS-Schnittstelle - Für die Einbindung eines Lüftungs- gerätes recoVAIR oder eines Hybridgerätes ist ein Buskoppler VR 32/3 nötig - Zur Kaskadierung von konventionellen (Gas/Öl) Wärmeerzeugern mit eBUS- Elektronik und der Wärmepumpe flexoTHERM ist ab dem 2. Wärmeerzeuger und jeden weiteren Wärmeerzeuger ein VR 32/3 notwendig - Zur Kaskadierung von der Wärmepumpen aroTHERM ist ab der 2. Wärmepumpe und jede weitere Wärmepumpe ein VR 32/3B notwendig Hinweis: Für Fußbodenheizung ist zusätzlich ein VRC 9642 Anlegethermostat für den Fußbodenheizkreis erforderlich
- Bestell-Nr. 0020266797
Lieferumfang:
- 1x 0010021111 Wärmepumpe aroTHERM Split VWL 75/5 AS S2
- 1x 0010022070 uniTOWER VWL 78/5 IS
- 1x 0020266797 Heizungsregler multiMATIC VRC 700, 1 HK, witterungsgeführt, Systemregler
- 1x 009642 Anlegethermostat VRC 9642 erforderlich bei Fußbodenheizung
- 1x 000376 Ablauftrichter R1 grau
Installation:
- Für die Installation dieses Gerätes ist ein 400V Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Montage (Wasser und Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer entsprechenden Fachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
- Für alle Anlagen sind die Grundsatzanforderungen des WHG (Wasserhaushaltsgesetz) und der VAwS (Anlagenverordnung) „Austretende Stoffe müssen zurückgehalten werden“ (Auffangwanne) zu erfüllen. Damit verbunden ist eine Hinweispflicht die vom Anlagenbauer erbracht werden muss. Alle Toshiba-Innengeräte fallen unter die VDI 6022 und müssen im vorgegebenen Turnus inspiziert werden. Installation, Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Stilllegung an Anlagen die fluorierte Treibhausgase enthalten, sind zertifizierungspflichtige Tätigkeiten. Bitte beachten Sie die gültigen Verordnungen und Vorschriften, insbesondere ChemOzonSchichtV und F-Gase Verordnung EU Nr. 517 / 2014.
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG
Berghauser Str. 40
42859 Remscheid
DE
Tel: 02191 - 57 67 920
E-Mail: info@vaillant.de
Art.Nr.: |
172647794
|
Herst.Nr.: |
0010029886
|
EAN: | 4024074866856 |
Lieferzeit: |
ca. 1 Woche |
EEK Spektrum: | A+++ -> G |
EEK: | a++ |
9.398,74 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Vaillant VA Paket 4.123/2 aroTHERM Split VWL 75/5 AS mit uniTOWER VWL
Artikelnummer: 0010029886
Beschreibung:
Die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM Split von Vaillant ist hochwertig verarbeitet und modern designt. Mit einer Leistungsgröße von 3, 5, 7, 10 oder 12 kW versorgt die Wärmepumpe Ihr Einfamilienhaus effizient mit Wärme und Warmwasser. Bei entsprechender Auslegung des Heizsystems kann die aroTHERM Split im Sommer auch kühlen. Für die Aufstellung benötigt die Außeneinheit der aroTHERM Split nur eine Stellfläche von 0,5 m² – an der Hauswand oder im Garten. Die uniTOWER Inneneinheit kommt sogar mit noch weniger Platz aus. Die beiden Einheiten werden über frostsichere Leitungen mit Kältemittel, die einen Abstand von bis zu 25 m ermöglichen verbunden.
Durch den besonders leisen Betrieb eignet sich diese Luft/Wasser-Wärmepumpe auch hervorragend zur Installation in dicht bebauten Gebieten bzw. Reihenhaussiedlungen. Die hohen Anforderngen der Nachtruhe werden ohne Probleme erfüllt und im Nachtmodus wird die Wärmepumpe noch leiser.
Bei einer Modernisierung können Sie die aroTHERM Split in Ihr bestehendes Gas- oder Öl-Heizsystem integrieren. Die intelligente Systemregelung multiMATIC sichert in diesem Fall die optimale Nutzung der kostenlosen Umweltwärme. Auch im Neubau können Sie die aroTHERM Split Luft/Wasser-Wärmepumpe mit vielen Geräten kombinieren: von der kontrollierten Wohnraumlüftung bis zur Photovoltaikanlage für nahezu CO2-neutrales Heizen und Kühlen
Produktvorteile:
- Kürzeste Montagezeiten durch Kompakt-Bauweise
- Hohe Vorlauftemperaturen
- Modulierender Kompressor mit Invertertechnik passt die Leistung stets an die aktuelle Gebäudeheizlast an
- Serienmäßig integrierte aktive Kühlfunktion
- Intelligente Nutzung von selbsterzeugter Energie (PVready)
- Mit Kältemittel vorgefüllt bis 15 Meter Leitungslänge
- Bis zu 7 Geräte kaskadierbar
- Sound Safe System für besonders leisen Betrieb
- Platzsparende, flexible Aufstellung im Garten oder an der Hauswand
- Frostsicher dank Kältemittel-Split-Technologie
Technische Daten:
- Sensorgesteuerter Kältekreislauf
- Integrierter aktiver Kühlbetrieb (dafür muss das Heizsystem bauseitig vorbereitet sein)
- Integrierter 190L WW Rohrwendelspeicher
- Elektro-Zusatzheizung 5,5 kW/230 V, 8,5 kW/400 V
- Vorrang-Umschaltventil Warmwasser
- Befülleinrichtung
- 15 Liter ADG für Heizung
- DIA-System mit Klartextdisplay, beleuchtet
- Kondensatwannenheizung und Trichter
- Heizleistung (A2W35) 4,6 kW
- Heizleistung (A7W35) 5,8 kW
- Heizleistung (A-7W35) 6,2 kW
- Leistungszahl (A35/W18) 3,4
- maximale Temperatur
• mit Wärmepumpe 55 Grd.C
• mit Wärmepumpe+Zusatzheizung 75 Grd.C - Höhe/Breite/Tiefe 965/1100/450 mm
- Gewicht 113 kg
- Schallleistungspegel 54 dB(A)
- Kältemittel R410a
- Treibhauspotenzial (EU) 2088 CO2 Äquivalent 5,0 t
Technische Daten uniTOWER VWL:
- integrierter 190L Warmwasser-Rohrwendelspeicher
- Elektro Zusatzheizung 2-6 kW
- 3-Wege Umschaltventil Warmwasser
- Befülleinrichtung
- 15 Liter ADG
- DIA-System mit Klartextdisplay, beleuchtet
- Kondensatwannenheizung und Trichter
- Speicherinhalt 188 l
- zul. Betriebsüberdruck 10 bar
- Vor-/Rücklaufanschluss G 3/4
- Kalt-/Warmwasseranschluss G 3/4
- Höhe/Breite/Tiefe 1880/599/693 mm
- Gewicht 175 kg
- Jahreszeitbedingte Energieeffizienzklasse Heizung A++ (Spektrum A+++ bis G)
- Energieeffizienzklasse Warmwasser A (Spektrum A+++ bis G
witterungsgeführter Heizungsregler Vaillant multiMATIC VRC 700/6 1 Heizkreis:
- Witterungsgeführter eBUS Regler mit Klartextanzeige
- Komfortable Bedienung durch App- Steuerung für Android und iOS (Internetmodul VR 921 nötig)
- Digitale Anlagenbetreuung myVAILLANT Pro (Internetmodul VR 921 nötig)
- Intuitive Bedienbarkeit ohne Vorkenntnisse
- Schnelle Inbetriebnahme und Systemkonfiguration durch geführte Fragenstellungen im neuen Installationsassistenten
- Ohne Zusatzmodule einsetzbar zur Warmwasserbereitung (Speicherladung) und einem ungeregelten Heizkreis
- Modular erweiterbar durch VR 70 und VR 71 - triVAI-Parameter zur Effizienzoptimierung des Hybridsystems
- Feuchtefühlerregelung in Verbindung mit geoTHERM VWL...5/4, flexoTHERM VWF...7/4, flexoCOMPACT VWF...8/4 und aroTHERM zum Feuchteschutz im Kühlbetrieb
- Integrierte Ansteuerung von Vaillant Lüftungsgeräten recoVAIR
- Integrierte Ansteuerung von Hybridsystemen - Kaskadenschaltung von bis zu 7 konventionellen (Gas/Öl) eBUS Wärmeerzeugern gleicher Art und gleicher Leistung
- Kaskadenschaltung von bis zu 7 Wärmepumpen (flexoTHERM oder aroTHERM) gleicher Art und gleicher Leistung. Zusätzlich kann ein Zusatzheizgerät (eBUS Heizgerät) eingebunden werden
- Ausstattung: - Adaptive Heizkurve - Raumaufschaltung zur Vorlauftemperaturanpassung - Wochenprogramm - Extra breites, beleuchtetes Klarschriftdisplay - Zeitprogramm für Heizkreise, Speicherladekreis und Zirkulationskreis - Ferienprogramm - Lüftungsfunktion - Partyfunktion - Einmalige Speicherladung außerhalb der Zeitprogrammierung - Thermische-Desinfektion - Legionellenschutzfunktion für bivalente-Solarspeicher - Estrichtrocknungsfunktion - Grafische Solarertrags-, Umweltertrags und Stromverbrauchsanzeige - EEBus Ready (Internetmodul VR 921 nötig) - KNX (ise smart connect KNX Vaillant Gateway nötig. Erhältlich bei der ise GmbH)
- Einsatzmöglichkeiten: - Mit Mischer- und Solarmodul VR 70 als Solarregler einsetzbar (1 direkter/geregelter Heizkreis) - Mit Mischer- und Solarmodul VR 71 als Solarregler einsetzbar (3 gereglete Heizkreise) - Für alle Vaillant Heizgeräte mit eBUS-Schnittstelle - Ein Regler einsetzbar für Lüftung, erneuerbare/regenerative Energien, sowie konventioneller Heizungstechnik mit eBUS-Schnittstelle - Für die Einbindung eines Lüftungs- gerätes recoVAIR oder eines Hybridgerätes ist ein Buskoppler VR 32/3 nötig - Zur Kaskadierung von konventionellen (Gas/Öl) Wärmeerzeugern mit eBUS- Elektronik und der Wärmepumpe flexoTHERM ist ab dem 2. Wärmeerzeuger und jeden weiteren Wärmeerzeuger ein VR 32/3 notwendig - Zur Kaskadierung von der Wärmepumpen aroTHERM ist ab der 2. Wärmepumpe und jede weitere Wärmepumpe ein VR 32/3B notwendig Hinweis: Für Fußbodenheizung ist zusätzlich ein VRC 9642 Anlegethermostat für den Fußbodenheizkreis erforderlich
- Bestell-Nr. 0020266797
Lieferumfang:
- 1x 0010021111 Wärmepumpe aroTHERM Split VWL 75/5 AS S2
- 1x 0010022070 uniTOWER VWL 78/5 IS
- 1x 0020266797 Heizungsregler multiMATIC VRC 700, 1 HK, witterungsgeführt, Systemregler
- 1x 009642 Anlegethermostat VRC 9642 erforderlich bei Fußbodenheizung
- 1x 000376 Ablauftrichter R1 grau
Installation:
- Für die Installation dieses Gerätes ist ein 400V Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Montage (Wasser und Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer entsprechenden Fachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
- Für alle Anlagen sind die Grundsatzanforderungen des WHG (Wasserhaushaltsgesetz) und der VAwS (Anlagenverordnung) „Austretende Stoffe müssen zurückgehalten werden“ (Auffangwanne) zu erfüllen. Damit verbunden ist eine Hinweispflicht die vom Anlagenbauer erbracht werden muss. Alle Toshiba-Innengeräte fallen unter die VDI 6022 und müssen im vorgegebenen Turnus inspiziert werden. Installation, Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Stilllegung an Anlagen die fluorierte Treibhausgase enthalten, sind zertifizierungspflichtige Tätigkeiten. Bitte beachten Sie die gültigen Verordnungen und Vorschriften, insbesondere ChemOzonSchichtV und F-Gase Verordnung EU Nr. 517 / 2014.
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG
Berghauser Str. 40
42859 Remscheid
DE
Tel: 02191 - 57 67 920
E-Mail: info@vaillant.de