Viessmann DHW Booster HP 170L Warmwasser Wärmepumpe Elektro Heizeinsatz
Art.Nr.: |
176891719
|
Herst.Nr.: |
Z024663
|
EAN: | 4054465042002 |
Lieferzeit: |
6 Monate |
EEK Spektrum: | A+ -> F |
EEK: | a+ |
2.955,51 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Viessmann DHW Booster HP 170L - Wasser/Wasser-Wärmepumpe zur Warmwasserbereitung
Herstellerteilenummer: Z024663
Beschreibung:
Die Wärmepumpe der DHW Booster HP nutzt den Rücklauf des Fußbodenheizkreises oder eines anderen Heizkreislaufs mit sehr niedrigen Temperaturen zur Trinkwassererwärmung. Das zur Trinkwassererwärmung genutzte Heizwasser wird zurück in den Heizkreislauf der Fußbodenheizung geführt. Die Wärmepumpenregelung der DHW Booster HP verfügt über einen separaten Anschluss für Niedertarifstrom. Ist der Kontakt aktiv, wird die Wärmepumpe und ggf. der eingebaute Elektro-Heizeinsatz zur Trinkwassererwärmung eingeschaltet.
2-stufige Eigenstromnutzung Bei der 2-stufigen Eigenstromnutzung erfolgt die Trinkwassererwärmung ausschließlich durch die Wärmepumpe. Die Eigenstromnut- zung wird über einen Schaltkontakt freigegeben. Falls der Kontakt für eine einstellbare Zeitdauer geschlossen ist, wird die Wärme- pumpe eingeschaltet. Die Wärmepumpe bleibt solange eingeschaltet, bis die maximale Temperatur erreicht ist oder sich der Schaltkon- takt am Ende der Mindestlaufzeit öffnet, auch falls mehr Strom ver- braucht wird, als die Photovoltaikanlage erzeugt
- Speicherinhalt 168 l, mit Emaillierung
- Mit dem Speicherinhalt ist die DHW Booster HP sowohl für 4-Personen-Haushalte (Zapfprofil M), als auch für größere Haushalte (Zapfprofil L) geeignet
- Einfache Inbetriebnahme durch vormontierte Einheit und voreingestellte Regelung
- Aufgrund ihres kompakten Designs für Montage im Einbauschrank geeignet
- Erwärmung des Trinkwassers auf 60 °C über Wärmepumpenmo- dul bei einer Wasserquellen-Temperatur von 10 °C bis 45 °C ohne Temperaturbegrenzer (Zubehör)
- Schnellaufheizungsfunktion mit Elektro-Heizeinsatz (Lieferumfang)
- Hohe Leistungswerte
- Smart-Grid fähig — geeignet zur Nutzung des selbsterzeugten Stroms von Photovoltaikanlagen
- Verbrauchsabhängige, automatische Beheizung des Speicher- Wassererwärmers abhängig vom Verbraucherverhalten Wird projektbezogen angeboten. Hydraulisches Zubehör und weitere Dienstleistungen können für das jeweilige Projekt angepasst und angeboten werden.
Technische Daten:
- Modell: DHW Booster-HP
- Speicherinhalt 170 Liter
- Kältemittel R290
- Max. Eingangsstrom 1700 W
- Wassertemperaturbereich 10 - 45 °C
- Warmwasser-Temperatur mit Wärmepumpe / Mit Elektro-Heizeinsatz 60 °C / 65 °C
- Max. Leistungsaufnahme Wärmepumpe 500 W
- Wasservolumenstrom 250 l/h
- Schalldruckpegel 1 m Entfernung 35 dB(A)
- Treibhauspotential 0,3 kg CO2-Äquivalent
- Länge: 530 mm
- Breite: 530 mm
- Höhe: 1700 mm
- Gewicht 64 kg
- Zapfprofil 4-Personen-Haushalt/Größere Haushalte M/L
- Energieeffizienzklasse A+
Lieferumfang:
- Viessmann DHW Booster HP 170L
- Auslieferungszustand Typ 170 L ■ Integrierte Komponenten: – Speicher-Wassererwärmer mit 168 l Inhalt für die Trinkwassernachheizung – Wärmepumpenmodul – Bedienkonsole – Elektro-Heizeinsatz – Modul Wärmeübertragung (Anschluss an den Rücklauf der Fußbodenheizung)
Installation:
- Die Montage (Gas/Wasser) sowie die Erstinbetriebnahme und Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einem SHK-Anlagenmechaniker in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften, den anerkannten Regeln der Technik sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Viessmann Climate Solutions SE
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf (Eder)
DE
Tel: 06452 70-0
E-Mail: info@viessmann.com
Art.Nr.: |
176891719
|
Herst.Nr.: |
Z024663
|
EAN: | 4054465042002 |
Lieferzeit: |
6 Monate |
EEK Spektrum: | A+ -> F |
EEK: | a+ |
2.955,51 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Viessmann DHW Booster HP 170L - Wasser/Wasser-Wärmepumpe zur Warmwasserbereitung
Herstellerteilenummer: Z024663
Beschreibung:
Die Wärmepumpe der DHW Booster HP nutzt den Rücklauf des Fußbodenheizkreises oder eines anderen Heizkreislaufs mit sehr niedrigen Temperaturen zur Trinkwassererwärmung. Das zur Trinkwassererwärmung genutzte Heizwasser wird zurück in den Heizkreislauf der Fußbodenheizung geführt. Die Wärmepumpenregelung der DHW Booster HP verfügt über einen separaten Anschluss für Niedertarifstrom. Ist der Kontakt aktiv, wird die Wärmepumpe und ggf. der eingebaute Elektro-Heizeinsatz zur Trinkwassererwärmung eingeschaltet.
2-stufige Eigenstromnutzung Bei der 2-stufigen Eigenstromnutzung erfolgt die Trinkwassererwärmung ausschließlich durch die Wärmepumpe. Die Eigenstromnut- zung wird über einen Schaltkontakt freigegeben. Falls der Kontakt für eine einstellbare Zeitdauer geschlossen ist, wird die Wärme- pumpe eingeschaltet. Die Wärmepumpe bleibt solange eingeschaltet, bis die maximale Temperatur erreicht ist oder sich der Schaltkon- takt am Ende der Mindestlaufzeit öffnet, auch falls mehr Strom ver- braucht wird, als die Photovoltaikanlage erzeugt
- Speicherinhalt 168 l, mit Emaillierung
- Mit dem Speicherinhalt ist die DHW Booster HP sowohl für 4-Personen-Haushalte (Zapfprofil M), als auch für größere Haushalte (Zapfprofil L) geeignet
- Einfache Inbetriebnahme durch vormontierte Einheit und voreingestellte Regelung
- Aufgrund ihres kompakten Designs für Montage im Einbauschrank geeignet
- Erwärmung des Trinkwassers auf 60 °C über Wärmepumpenmo- dul bei einer Wasserquellen-Temperatur von 10 °C bis 45 °C ohne Temperaturbegrenzer (Zubehör)
- Schnellaufheizungsfunktion mit Elektro-Heizeinsatz (Lieferumfang)
- Hohe Leistungswerte
- Smart-Grid fähig — geeignet zur Nutzung des selbsterzeugten Stroms von Photovoltaikanlagen
- Verbrauchsabhängige, automatische Beheizung des Speicher- Wassererwärmers abhängig vom Verbraucherverhalten Wird projektbezogen angeboten. Hydraulisches Zubehör und weitere Dienstleistungen können für das jeweilige Projekt angepasst und angeboten werden.
Technische Daten:
- Modell: DHW Booster-HP
- Speicherinhalt 170 Liter
- Kältemittel R290
- Max. Eingangsstrom 1700 W
- Wassertemperaturbereich 10 - 45 °C
- Warmwasser-Temperatur mit Wärmepumpe / Mit Elektro-Heizeinsatz 60 °C / 65 °C
- Max. Leistungsaufnahme Wärmepumpe 500 W
- Wasservolumenstrom 250 l/h
- Schalldruckpegel 1 m Entfernung 35 dB(A)
- Treibhauspotential 0,3 kg CO2-Äquivalent
- Länge: 530 mm
- Breite: 530 mm
- Höhe: 1700 mm
- Gewicht 64 kg
- Zapfprofil 4-Personen-Haushalt/Größere Haushalte M/L
- Energieeffizienzklasse A+
Lieferumfang:
- Viessmann DHW Booster HP 170L
- Auslieferungszustand Typ 170 L ■ Integrierte Komponenten: – Speicher-Wassererwärmer mit 168 l Inhalt für die Trinkwassernachheizung – Wärmepumpenmodul – Bedienkonsole – Elektro-Heizeinsatz – Modul Wärmeübertragung (Anschluss an den Rücklauf der Fußbodenheizung)
Installation:
- Die Montage (Gas/Wasser) sowie die Erstinbetriebnahme und Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einem SHK-Anlagenmechaniker in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften, den anerkannten Regeln der Technik sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Viessmann Climate Solutions SE
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf (Eder)
DE
Tel: 06452 70-0
E-Mail: info@viessmann.com