Viessmann Vitocal 150-A Luft/Wasser-Wärmepumpe 6,5 kW, AWO-M-E-AC 151.A08 230V Z026432
Art.Nr.: |
139632999
|
Herst.Nr.: |
Z026432
|
EAN: | 4059584304062 |
Lieferzeit: |
ca. 1 Woche |
EEK Spektrum: | A+++ -> D |
EEK: | a++ |
7.793,85 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Viessmann Vitocal 150-A AWO-M-E-AC 151.A08 - Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise
Herstellerteilenummer: Z026432
Beschreibung:
- Geringe Betriebskosten durch hohen COP (Coefficient of Performance)
- Leistungsregelung und DC-Inverter für hohe Effizienz im Teillastbetrieb
- Eine maximale Vorlauftemperatur bis 70 °C bei einer Außentemperatur von -10 °C ermöglicht den Einsatz sowohl im Neubau als auch in der Modernisierung.
- Selbstoptimierende Regelung des Volumenstroms über Viessmann Hydro AutoControl
- Umweltfreundliches, natürliches Kältemittel R290 mit einem besonders niedrigen GWP von 0,02 (GWP = Global Warming Potential)
- Komfortabel durch reversible Ausführung für Heizen und Kühlen
- Besonders leise im Betrieb durch Advanced acoustics design+ (AAD+)
- Internetfähig durch integriertes WLAN oder LAN (Zubehör)
- Bedienung, Optimierung, Wartung und Service über ViCare App und ViGuide
- Geführte Inbetriebnahme über ViGuide
- Einzelraumregelung mit Komponenten aus ViCare Smart Climate (Zubehör)
- Witterungsgeführte Regelung mit optionaler Raumaufschaltung mit Vitotrol Fernbedienung (Zubehör)
Lieferumfang/Ausstattung:
Modulierende Wärmepumpe bestehend aus Außen- und Inneneinheit für Heizung, Kühlung und Warmwasser.
Außeneinheit:
- Mit DC-Inverter-Technologie zur stufenlosen Leistungsregelung, für einen optimalen Betrieb unter allen Betriebsbedingungen
- Geräusch- und schwingungsarm durch drehzahlgeregelten Doppelrollkolben-Verdichter
- Mit elektronischem Expansionsventil zur Erhöhung der Jahresarbeitszahl und drehzahlgesteuerten Axialventilatoren
- Energieeffiziente Abtauung über Kreislaufumkehr. Korrosionsbeständiger, wasserabweisender Verdampfer mit Blue Fin-Beschichtung und geschwungenen Verdampferlamellen zur Erhöhung der Effizienz sowie effizientem asymmetrischen Edelstahl-Plattenwärmetauscher (1.4401/1.4301) zur Wärmeabgabe an das Heizsystem
- Mit integriertem Wasserfilter zum Schutz des Verflüssigers vor Verunreinigungen
Tragehilfen für die Außeneinheit im Lieferumfang.
Hinweis!
Das Kältemittel R290 ist ein leicht entflammbares Kältemittel (Sicherheitsgruppe
A3 gemäß ANSI/ASHRAE Standard 34).
Arbeiten am in der Außeneinheit verbauten Kältekreis dürfen aus
Sicherheitsgründen nur durch den Technischen Dienst von Viessmann erfolgen.
Inneneinheit:
- Mit Hydro AutoControl Hydraulik zur Bereitstellung der erforderlichen Abtauenergie und Sicherstellung der erforderlichen Mindest-Umlaufmenge im Wärmepumpen Kreis
- Mit eingebauter Hocheffizienz-Umwälzpumpe für den Heizkreis, Abtaupuffer 16 l, Bypassfunktion, Heizwasser Durchlauferhitzer, Ausdehnungsgefäß 18 l, 4/3-Wege-Ventil, Sicherheitsventil, Volumenstromerfassung, Außentemperatursensor (leitungsgebunden) und steckbarer Anschlussverrohrung aus Kupfer (Glattrohr) und Montageschiene zur Befestigung der Inneneinheit an der Wand
Montage der Außeneinheit auf Boden- oder Wandkonsole (Zubehör), Inneneinheit wandhängend. Verbindung zwischen Außen- und Inneneinheit mit geeigneten wassergefüllten Verbindungsleitungen (bauseits) und Anschluss-Sets (Zubehör) herstellen. Für Heizungsanlagen mit bis zu 4 Heiz-Kühlkreisen. Mit witterungsgeführter, digitaler Wärmepumpen- und Heiz-/Kühlkreis Regelung
- Bedienung über 7-Zoll-Farb-Touchdisplay mit Klartext- und Grafikanzeige, Inbetriebnahme-Assistenten, kontextbezogener Hilfe, Anzeigen für Energieverbräuche sowie alternativ Bedienung über mobiles Endgerät
- Zeiträume für den Heizkreis oder Heiz-/Kühlkreis, Trinkwassererwärmung und Zirkulation des Trinkwassers getrennt einstellbar
- Zyklischer Taktbetrieb für Trinkwasserzirkulation einstellbar
- Mit Speichertemperaturregelung
- Erhöhte Trinkwasserhygiene durch Aufheizen auf einen erhöhten Trinkwassertemperatur-Sollwert möglich.
- Mit automatischer Sommer-/Winterzeitumstellung und kontrollierter Estrichtrocknung
- Einstellungen für Betriebsarten, Party-Mode, Ferienprogramm, Ferien-zu-Hause-Programm, bedarfsabhängige Heizkreispumpen sowie Sommersparbetrieb und variable Heizgrenze
- Mit Ansteuerung eines zusätzlichen Wärmeerzeugers, z. B. Öl-/Gas-Heizkessel (Zubehör)
- Hybrid Pro Control in Verbindung mit einem zusätzlichen Wärmeerzeuger (Zubehör)
- Möglichkeit zur Einstellung der Raumtemperatur (3 Raumtemperatur-Niveaus) und der Trinkwassertemperatur und zur Abfrage von Temperaturen
- Mit Smart Grid Regelfunktion EVU-Sperre, geräuschreduzierter Betrieb und Notbetrieb.
- Integrierter Wasserdrucksensor zur Messung des Anlagendrucks
- Kommunikationsfähig über CAN-BUS, PlusBus, WLAN, LAN (Zubehör)
- Mit im Gerät integriertem Kommunikationsmodul. Fernbedienung und Monitoring des Geräts über Smartphone mit der ViCare App in Verbindung mit integrierter Internetschnittstelle und bauseitigem Internetzugang über WLAN oder LAN (Zubehör) möglich
- Gerät enthält Anlagenschalter, Maximaltemperaturbegrenzer, Temperaturwächter und Temperaturbegrenzer, Betriebs- und Störungsanzeige
Technische Daten Wärmepumpe:
- Bei Betriebspunkt A2/W35:
- Nenn-Wärmeleistung: 4 kW
- Elektr. Leistungsaufnahme: 1,08 kW
- Leistungszahl (COP): 3,7
- Bei Betriebspunkt A7/W35:
- Nenn-Wärmeleistung: 5,6 kW
- Elektr. Leistungsaufnahme: 1,19 kW
- Leistungszahl (COP): 4,7
- Bei Betriebspunkt A -7/W35:
- Nenn-Wärmeleistung: 6,5 kW
- Elektr. Leistungsaufnahme: 2,41 kW
- Leistungszahl (COP): 2,7
- Bei Betriebspunkt A35/W18:
- Kühlleistung: 6 kW
- Elektr. Leistungsaufnahme: 1,54 kW
- Leistungszahl (EER): 3,9
- Lufteintrittstemperatur Heizbetrieb:
- Lufttemperatur min.: -20 °C
- Lufttemperatur max.: 40 °C
- Lufteintrittstemperatur Kühlbetrieb:
- Lufttemperatur min.: 10 °C
- Lufttemperatur max.: 45 °C
- Heizwasser (Sekundärkreis):
- Max. externer Druckverlust (RFH) bei Mindestvolumenstrom 1000 l/h: 600 mbar
- Max. externer Druckverlust (RFH) bei Mindestvolumenstrom 1000 l/h: 60 MPa
- Max. Vorlauftemperatur: 70 °C
- Zul. Betriebsdruck: 3 bar
- Zul. Betriebsdruck: 0,3 MPa
- Elektrische Werte Außeneinheit:
- Nennspannung: Verdichter: 1/N/PE 230 V/50 Hz
- Anlaufstrom Verdichter: <10 A
- Elektrische Werte Inneneinheit:
- Nennspannung Regelung: 1/N/PE 230 V/50 Hz
- Absicherung intern: T 6,3 A
- Elektr. Leistungsaufnahme: Sekundärpumpe A1 (PWM) 60 W
- Energieeffizienzindex (EEI) Sekundärpumpe: A1 0,2
- Elektr. Leistungsaufnahme: Sekundärpumpe A2 (PWM) -
- Energieeffizienzindex (EEI) Sekundärpumpe: A2 -
- Nennspannung: 1/N/PE 230 V/50 Hz
- Oder Nennspannung: 3/N/PE 400 V/50 Hz
- Heizleistung: 8 kW
- Kältemittel R290:
- Kältemittel-Füllmenge: 1,2 kg
- Treibhauspotenzial (GWP): 0,02
- CO2-Äquivalent: 0,000024 t
- Abmessungen Außeneinheit:
- Länge: 600 mm
- Breite: 1144 mm
- Höhe: 841 mm
- Gewicht: 162 kg
- Abmessungen Inneneinheit:
- Länge: 360 mm
- Breite: 450 mm
- Höhe: 920 mm
- Gewicht: 47 kg
- Anschlüsse:
- Heizwasservorlauf: CU 28 x 1
- Heizwasserrücklauf: CU 28 x 1
- Vorlauf Speicher-Wassererwärmer: CU 22 x 1
- Rücklauf Speicher-Wassererwärmer: CU 22 x 1
- Vorlauf externer Wärmeerzeuger -
- Rücklauf externer Wärmeerzeuger -
- Integrierter Speicher-Wassererwärmer:
- Speicherinhalt: -
- Max. zul. Trinkwassertemperatur: -
- Technische Daten zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse (ErP-Label):
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse: A+++
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 197 %
- Wärmenennleistung: 10 kW
- Jährlicher Energieverbrauch: 4055 kWh
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse: A+++
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 152 %
- Wärmenennleistung: 10 kW
- Jährlicher Energieverbrauch: 4943 kWh
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 165 %
- Wärmenennleistung: 8 kW
- Jährlicher Energieverbrauch: 4988 kWh
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 131 %
- Wärmenennleistung: 8 kW
- Jährlicher Energieverbrauch: 5868 kWh
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 243 %
- Wärmenennleistung: 5 kW
- Jährlicher Energieverbrauch: 1145 kWh
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 172 %
- Wärmenennleistung: 5 kW
- Jährlicher Energieverbrauch: 1419 kWh
- Schallleistungspegel Außen: 54 dB
- Schallleistungspegel Innen: 40 dB
Mit witterungsgeführter, digitaler Wärmepumpen- und Heiz-/Kühlkreis Regelung:
- Bedienung über 7-Zoll-Farb-Touchdisplay mit Klartext- und Grafikanzeige, Inbetriebnahme-Assistenten, kontextbezogener Hilfe, Anzeigen für Energieverbräuche sowie alternativ Bedienung über mobiles Endgerät
- Zeiträume für den Heizkreis oder Heiz-/Kühlkreis, Trinkwassererwärmung und Zirkulation des Trinkwassers getrennt einstellbar
- Zyklischer Taktbetrieb für Trinkwasserzirkulation einstellbar
- Mit Speichertemperaturregelung
- Erhöhte Trinkwasserhygiene durch Aufheizen auf einen erhöhten Trinkwassertemperatur-Sollwert möglich
- Mit automatischer Sommer-/Winterzeitumstellung und kontrollierter Estrichtrocknung
- Einstellungen für Betriebsarten, Party-Mode, Ferienprogramm, Ferien-zu-Hause-Programm, bedarfsabhängige Heizkreispumpen sowie Sommersparbetrieb und variable Heizgrenze
- Möglichkeit zur Einstellung der Raumtemperatur (3 Raumtemperatur-Niveaus) und der Trinkwassertemperatur und zur Abfrage von Temperaturen
- Mit Smart Grid Regelfunktion EVU-Sperre, geräuschreduzierter Betrieb und Notbetrieb
- Integrierter Wasserdrucksensor zur Messung des Anlagendrucks
- Kommunikationsfähig über CAN-BUS, PlusBus, WLAN oder LAN (Zubehör) und Service Link (Low-Power-Funk)
- Mit im Gerät integriertem Kommunikationsmodul. Fernbedienung und Monitoring des Geräts über Smartphone mit der ViCare App in Verbindung mit integrierter Internetschnittstelle und bauseitigem Internetzugang über WLAN oder LAN (Zubehör) möglich
- Gerät enthält Anlagenschalter, Maximaltemperaturbegrenzer, Temperaturwächter und Temperaturbegrenzer, Betriebs- und Störungsanzeige
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Viessmann Climate Solutions SE
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf (Eder)
DE
Tel: 06452 70-0
E-Mail: info@viessmann.com
Art.Nr.: |
139632999
|
Herst.Nr.: |
Z026432
|
EAN: | 4059584304062 |
Lieferzeit: |
ca. 1 Woche |
EEK Spektrum: | A+++ -> D |
EEK: | a++ |
7.793,85 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Viessmann Vitocal 150-A AWO-M-E-AC 151.A08 - Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Bauweise
Herstellerteilenummer: Z026432
Beschreibung:
- Geringe Betriebskosten durch hohen COP (Coefficient of Performance)
- Leistungsregelung und DC-Inverter für hohe Effizienz im Teillastbetrieb
- Eine maximale Vorlauftemperatur bis 70 °C bei einer Außentemperatur von -10 °C ermöglicht den Einsatz sowohl im Neubau als auch in der Modernisierung.
- Selbstoptimierende Regelung des Volumenstroms über Viessmann Hydro AutoControl
- Umweltfreundliches, natürliches Kältemittel R290 mit einem besonders niedrigen GWP von 0,02 (GWP = Global Warming Potential)
- Komfortabel durch reversible Ausführung für Heizen und Kühlen
- Besonders leise im Betrieb durch Advanced acoustics design+ (AAD+)
- Internetfähig durch integriertes WLAN oder LAN (Zubehör)
- Bedienung, Optimierung, Wartung und Service über ViCare App und ViGuide
- Geführte Inbetriebnahme über ViGuide
- Einzelraumregelung mit Komponenten aus ViCare Smart Climate (Zubehör)
- Witterungsgeführte Regelung mit optionaler Raumaufschaltung mit Vitotrol Fernbedienung (Zubehör)
Lieferumfang/Ausstattung:
Modulierende Wärmepumpe bestehend aus Außen- und Inneneinheit für Heizung, Kühlung und Warmwasser.
Außeneinheit:
- Mit DC-Inverter-Technologie zur stufenlosen Leistungsregelung, für einen optimalen Betrieb unter allen Betriebsbedingungen
- Geräusch- und schwingungsarm durch drehzahlgeregelten Doppelrollkolben-Verdichter
- Mit elektronischem Expansionsventil zur Erhöhung der Jahresarbeitszahl und drehzahlgesteuerten Axialventilatoren
- Energieeffiziente Abtauung über Kreislaufumkehr. Korrosionsbeständiger, wasserabweisender Verdampfer mit Blue Fin-Beschichtung und geschwungenen Verdampferlamellen zur Erhöhung der Effizienz sowie effizientem asymmetrischen Edelstahl-Plattenwärmetauscher (1.4401/1.4301) zur Wärmeabgabe an das Heizsystem
- Mit integriertem Wasserfilter zum Schutz des Verflüssigers vor Verunreinigungen
Tragehilfen für die Außeneinheit im Lieferumfang.
Hinweis!
Das Kältemittel R290 ist ein leicht entflammbares Kältemittel (Sicherheitsgruppe
A3 gemäß ANSI/ASHRAE Standard 34).
Arbeiten am in der Außeneinheit verbauten Kältekreis dürfen aus
Sicherheitsgründen nur durch den Technischen Dienst von Viessmann erfolgen.
Inneneinheit:
- Mit Hydro AutoControl Hydraulik zur Bereitstellung der erforderlichen Abtauenergie und Sicherstellung der erforderlichen Mindest-Umlaufmenge im Wärmepumpen Kreis
- Mit eingebauter Hocheffizienz-Umwälzpumpe für den Heizkreis, Abtaupuffer 16 l, Bypassfunktion, Heizwasser Durchlauferhitzer, Ausdehnungsgefäß 18 l, 4/3-Wege-Ventil, Sicherheitsventil, Volumenstromerfassung, Außentemperatursensor (leitungsgebunden) und steckbarer Anschlussverrohrung aus Kupfer (Glattrohr) und Montageschiene zur Befestigung der Inneneinheit an der Wand
Montage der Außeneinheit auf Boden- oder Wandkonsole (Zubehör), Inneneinheit wandhängend. Verbindung zwischen Außen- und Inneneinheit mit geeigneten wassergefüllten Verbindungsleitungen (bauseits) und Anschluss-Sets (Zubehör) herstellen. Für Heizungsanlagen mit bis zu 4 Heiz-Kühlkreisen. Mit witterungsgeführter, digitaler Wärmepumpen- und Heiz-/Kühlkreis Regelung
- Bedienung über 7-Zoll-Farb-Touchdisplay mit Klartext- und Grafikanzeige, Inbetriebnahme-Assistenten, kontextbezogener Hilfe, Anzeigen für Energieverbräuche sowie alternativ Bedienung über mobiles Endgerät
- Zeiträume für den Heizkreis oder Heiz-/Kühlkreis, Trinkwassererwärmung und Zirkulation des Trinkwassers getrennt einstellbar
- Zyklischer Taktbetrieb für Trinkwasserzirkulation einstellbar
- Mit Speichertemperaturregelung
- Erhöhte Trinkwasserhygiene durch Aufheizen auf einen erhöhten Trinkwassertemperatur-Sollwert möglich.
- Mit automatischer Sommer-/Winterzeitumstellung und kontrollierter Estrichtrocknung
- Einstellungen für Betriebsarten, Party-Mode, Ferienprogramm, Ferien-zu-Hause-Programm, bedarfsabhängige Heizkreispumpen sowie Sommersparbetrieb und variable Heizgrenze
- Mit Ansteuerung eines zusätzlichen Wärmeerzeugers, z. B. Öl-/Gas-Heizkessel (Zubehör)
- Hybrid Pro Control in Verbindung mit einem zusätzlichen Wärmeerzeuger (Zubehör)
- Möglichkeit zur Einstellung der Raumtemperatur (3 Raumtemperatur-Niveaus) und der Trinkwassertemperatur und zur Abfrage von Temperaturen
- Mit Smart Grid Regelfunktion EVU-Sperre, geräuschreduzierter Betrieb und Notbetrieb.
- Integrierter Wasserdrucksensor zur Messung des Anlagendrucks
- Kommunikationsfähig über CAN-BUS, PlusBus, WLAN, LAN (Zubehör)
- Mit im Gerät integriertem Kommunikationsmodul. Fernbedienung und Monitoring des Geräts über Smartphone mit der ViCare App in Verbindung mit integrierter Internetschnittstelle und bauseitigem Internetzugang über WLAN oder LAN (Zubehör) möglich
- Gerät enthält Anlagenschalter, Maximaltemperaturbegrenzer, Temperaturwächter und Temperaturbegrenzer, Betriebs- und Störungsanzeige
Technische Daten Wärmepumpe:
- Bei Betriebspunkt A2/W35:
- Nenn-Wärmeleistung: 4 kW
- Elektr. Leistungsaufnahme: 1,08 kW
- Leistungszahl (COP): 3,7
- Bei Betriebspunkt A7/W35:
- Nenn-Wärmeleistung: 5,6 kW
- Elektr. Leistungsaufnahme: 1,19 kW
- Leistungszahl (COP): 4,7
- Bei Betriebspunkt A -7/W35:
- Nenn-Wärmeleistung: 6,5 kW
- Elektr. Leistungsaufnahme: 2,41 kW
- Leistungszahl (COP): 2,7
- Bei Betriebspunkt A35/W18:
- Kühlleistung: 6 kW
- Elektr. Leistungsaufnahme: 1,54 kW
- Leistungszahl (EER): 3,9
- Lufteintrittstemperatur Heizbetrieb:
- Lufttemperatur min.: -20 °C
- Lufttemperatur max.: 40 °C
- Lufteintrittstemperatur Kühlbetrieb:
- Lufttemperatur min.: 10 °C
- Lufttemperatur max.: 45 °C
- Heizwasser (Sekundärkreis):
- Max. externer Druckverlust (RFH) bei Mindestvolumenstrom 1000 l/h: 600 mbar
- Max. externer Druckverlust (RFH) bei Mindestvolumenstrom 1000 l/h: 60 MPa
- Max. Vorlauftemperatur: 70 °C
- Zul. Betriebsdruck: 3 bar
- Zul. Betriebsdruck: 0,3 MPa
- Elektrische Werte Außeneinheit:
- Nennspannung: Verdichter: 1/N/PE 230 V/50 Hz
- Anlaufstrom Verdichter: <10 A
- Elektrische Werte Inneneinheit:
- Nennspannung Regelung: 1/N/PE 230 V/50 Hz
- Absicherung intern: T 6,3 A
- Elektr. Leistungsaufnahme: Sekundärpumpe A1 (PWM) 60 W
- Energieeffizienzindex (EEI) Sekundärpumpe: A1 0,2
- Elektr. Leistungsaufnahme: Sekundärpumpe A2 (PWM) -
- Energieeffizienzindex (EEI) Sekundärpumpe: A2 -
- Nennspannung: 1/N/PE 230 V/50 Hz
- Oder Nennspannung: 3/N/PE 400 V/50 Hz
- Heizleistung: 8 kW
- Kältemittel R290:
- Kältemittel-Füllmenge: 1,2 kg
- Treibhauspotenzial (GWP): 0,02
- CO2-Äquivalent: 0,000024 t
- Abmessungen Außeneinheit:
- Länge: 600 mm
- Breite: 1144 mm
- Höhe: 841 mm
- Gewicht: 162 kg
- Abmessungen Inneneinheit:
- Länge: 360 mm
- Breite: 450 mm
- Höhe: 920 mm
- Gewicht: 47 kg
- Anschlüsse:
- Heizwasservorlauf: CU 28 x 1
- Heizwasserrücklauf: CU 28 x 1
- Vorlauf Speicher-Wassererwärmer: CU 22 x 1
- Rücklauf Speicher-Wassererwärmer: CU 22 x 1
- Vorlauf externer Wärmeerzeuger -
- Rücklauf externer Wärmeerzeuger -
- Integrierter Speicher-Wassererwärmer:
- Speicherinhalt: -
- Max. zul. Trinkwassertemperatur: -
- Technische Daten zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse (ErP-Label):
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse: A+++
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 197 %
- Wärmenennleistung: 10 kW
- Jährlicher Energieverbrauch: 4055 kWh
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse: A+++
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 152 %
- Wärmenennleistung: 10 kW
- Jährlicher Energieverbrauch: 4943 kWh
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 165 %
- Wärmenennleistung: 8 kW
- Jährlicher Energieverbrauch: 4988 kWh
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 131 %
- Wärmenennleistung: 8 kW
- Jährlicher Energieverbrauch: 5868 kWh
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 243 %
- Wärmenennleistung: 5 kW
- Jährlicher Energieverbrauch: 1145 kWh
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 172 %
- Wärmenennleistung: 5 kW
- Jährlicher Energieverbrauch: 1419 kWh
- Schallleistungspegel Außen: 54 dB
- Schallleistungspegel Innen: 40 dB
Mit witterungsgeführter, digitaler Wärmepumpen- und Heiz-/Kühlkreis Regelung:
- Bedienung über 7-Zoll-Farb-Touchdisplay mit Klartext- und Grafikanzeige, Inbetriebnahme-Assistenten, kontextbezogener Hilfe, Anzeigen für Energieverbräuche sowie alternativ Bedienung über mobiles Endgerät
- Zeiträume für den Heizkreis oder Heiz-/Kühlkreis, Trinkwassererwärmung und Zirkulation des Trinkwassers getrennt einstellbar
- Zyklischer Taktbetrieb für Trinkwasserzirkulation einstellbar
- Mit Speichertemperaturregelung
- Erhöhte Trinkwasserhygiene durch Aufheizen auf einen erhöhten Trinkwassertemperatur-Sollwert möglich
- Mit automatischer Sommer-/Winterzeitumstellung und kontrollierter Estrichtrocknung
- Einstellungen für Betriebsarten, Party-Mode, Ferienprogramm, Ferien-zu-Hause-Programm, bedarfsabhängige Heizkreispumpen sowie Sommersparbetrieb und variable Heizgrenze
- Möglichkeit zur Einstellung der Raumtemperatur (3 Raumtemperatur-Niveaus) und der Trinkwassertemperatur und zur Abfrage von Temperaturen
- Mit Smart Grid Regelfunktion EVU-Sperre, geräuschreduzierter Betrieb und Notbetrieb
- Integrierter Wasserdrucksensor zur Messung des Anlagendrucks
- Kommunikationsfähig über CAN-BUS, PlusBus, WLAN oder LAN (Zubehör) und Service Link (Low-Power-Funk)
- Mit im Gerät integriertem Kommunikationsmodul. Fernbedienung und Monitoring des Geräts über Smartphone mit der ViCare App in Verbindung mit integrierter Internetschnittstelle und bauseitigem Internetzugang über WLAN oder LAN (Zubehör) möglich
- Gerät enthält Anlagenschalter, Maximaltemperaturbegrenzer, Temperaturwächter und Temperaturbegrenzer, Betriebs- und Störungsanzeige
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Viessmann Climate Solutions SE
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf (Eder)
DE
Tel: 06452 70-0
E-Mail: info@viessmann.com