Viessmann Paket Vitocharge S.230 15,5 kWh Stromspeicher Batteriespeicher Gridbox
Art.Nr.: |
161848665
|
Herst.Nr.: |
Z017408
|
EAN: | 7426980996592 |
Lieferzeit: |
ca. 1 Woche |
15.876,84 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Viessmann Paket XL Vitocharge S.230 4.4B mit 4 Batteriemodulen 15,5 kWh - mit Viessmann GridBox für ViShare Flatrate
Artikelnummer: Z017408
Beschreibung:
Optimiert den Stromverbrauch und macht nahezu unabhängig vom öffentlichen Stromnetz Kraft-Wärme-Kopplung und Photovoltaik-Systeme können für ein Einfamilienhaus soviel Strom erzeugen, wie eine vierköpfige Familie übers Jahr verbraucht. Das Stromspeicher-System Vitocharge rundet die Energieanlage ab. Es ermöglicht die Bereitstellung von Strom genau dann, wenn er benötigt wird. Damit wird die effiziente dezentrale Stromversorgung mit hohen Eigenverbrauchs- und Autarkieraten Realität. Als einziger Hersteller kann Viessmann alle Produkte aus einer Hand liefern, um selbst erzeugten Strom effektiv und ökonomisch nutzen zu können. Den Anwender macht es unabhängig vom öffentlichen Stromnetz.
Vitocharge macht unabhängig vom öffentlichen Stromnetz Bei einem Energieüberschuss wird Vitocharge geladen. Sobald wieder mehr Strom gebraucht wird, kommt die fehlende Energie aus der Batterie. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage ist es möglich, den tagsüber erzeugten Strom zu speichern. Nachts wird dann beispielsweise ein Elektrofahrzeug geladen, das morgens zur Abfahrt bereit steht.
Eigener Strom für die Wärmepumpe Eine weitere, besonders energiesparende Lösung ist das Zusammenspiel von Wärmepumpe, Photovoltaik und Vitocharge. Hierbei werden die elektrischen Komponenten in der Wärmepumpe mit selbst erzeugtem Strom betrieben. Der konventionelle, und teurere Fall wäre die Versorgung der Wärmepumpe mit Strom aus dem öffentlichen Netz.
Vorteile der Vitochargespeicher:
- Höhere Unabhängigkeit vom Stromanbieter
- Reduzierung der Stromkosten durch optimierten Verbrauch von selbst erzeugtem Strom
- Netzersatzbetrieb zur Versorgungssicherheit bei Stromausfall
- Elektrifizierung von Liegenschaften ohne Netzanbindung (z. B. Berghütten, Ferienhäuser)
- Einfache Installation durch vormontierte kompakte Einheit
- Einbau der Batteriemodule nach dem Schubladenprinzip
Technische Daten Gesamtgerät:
- Anzahl Batteriemodule 4 Stück
- Nennkapazität 19,36 kWh
- Nutzbare Kapazität: 15,5 kWh
- Abmessungen Breite 600 mm
- Höhe 1750 mm
- Länge (Tiefe) 600 mm
- Gewicht Vitocharge ohne Batteriemodule 130 kg
- Gewicht Batteriemodul 43 kg ( 2Stk = 86 kg )
- Schutzart IP20
- Maximaler Systemwirkungsgrad 90 %
Technische Daten für Netzparallelbetrieb:
- Netzspannung 230 V
- Spannungsbereich 172 - 265 V
- Netzfrequenz 50 Hz
- Frequenzbereich 40 - 70 Hz
- Maximale AC-Leistung 3300 W
- Maximaler AC-Strom 14,5 A
Technische Daten im Netzersatzbetrieb
- Eingangsspannung 230 V
- Spannungsbereich 207 - 253 V
- Eingangsfrequenz 50 Hz
- Frequenzbereich 45 - 65 Hz
- AC-Leistung bei 25 °C - 30 min 4400 WAC-Leistung bei 25 °C - 5 min 4600 WAC-Leistung bei 25 °C - 3 s 5500 W
- Maximaler AC-Strom (peak) 60 A
Technische Daten Batteriemodul
- Nennspannung 51,5 V
- Nennkapazitä 4,84 kWh
- nutzbare Kapazität 3,87 kWh
- Maximaler Entladestrom 94 A
- Zyklenfestigkeit 5000 @ 1C
Viessmann GridBox mit Stromsensor
- Viessmann GridBox erfordert einen Stromsensor (E-Meter 2.0), wird bei Bestellung dieses Artikels separat mitgeliefert
- Viessmann GridBox für Wandmontage, zur Darstellung der Energieflüsse für Stromspeicher, Photovoltaikanlage und Haushaltsverbrauch sowie Viessmann-Wärmepumpen.
- Integrierte Darstellung der Viessmann ViShare Energy Community
- In Verbindung mit allen Wechselrichter-Typen aus dem Viessmann Produktangebot einsetzbar
- Webbasierte Benutzeroberflächen Berechtigt auch zum Erhalt der ViShare Flatrate in der ViShare Energy Community
- Stromsensor (E-Meter 2.0) zur Messung der Netzeinspeisung und des Netzbezugs
- Hutschienenaufnahme zur Installation in Zählerschränken
- Nennspannung 230 V / 400 V, max. Strom pro Phase 63 A
Lieferumfang:
- Viessmann Paket Vitocharge S.230 4.4B BM 4.8A
- 4x Batteriemodul 3,9 kWh
- Viessmann Gridbox mit Stromsensor
Einbaubedingungen:
Für die Installation dieses Gerätes ist ein 400V Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Montage (Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Viessmann Climate Solutions SE
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf (Eder)
DE
Tel: 06452 70-0
E-Mail: info@viessmann.com
Art.Nr.: |
161848665
|
Herst.Nr.: |
Z017408
|
EAN: | 7426980996592 |
Lieferzeit: |
ca. 1 Woche |
15.876,84 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Viessmann Paket XL Vitocharge S.230 4.4B mit 4 Batteriemodulen 15,5 kWh - mit Viessmann GridBox für ViShare Flatrate
Artikelnummer: Z017408
Beschreibung:
Optimiert den Stromverbrauch und macht nahezu unabhängig vom öffentlichen Stromnetz Kraft-Wärme-Kopplung und Photovoltaik-Systeme können für ein Einfamilienhaus soviel Strom erzeugen, wie eine vierköpfige Familie übers Jahr verbraucht. Das Stromspeicher-System Vitocharge rundet die Energieanlage ab. Es ermöglicht die Bereitstellung von Strom genau dann, wenn er benötigt wird. Damit wird die effiziente dezentrale Stromversorgung mit hohen Eigenverbrauchs- und Autarkieraten Realität. Als einziger Hersteller kann Viessmann alle Produkte aus einer Hand liefern, um selbst erzeugten Strom effektiv und ökonomisch nutzen zu können. Den Anwender macht es unabhängig vom öffentlichen Stromnetz.
Vitocharge macht unabhängig vom öffentlichen Stromnetz Bei einem Energieüberschuss wird Vitocharge geladen. Sobald wieder mehr Strom gebraucht wird, kommt die fehlende Energie aus der Batterie. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage ist es möglich, den tagsüber erzeugten Strom zu speichern. Nachts wird dann beispielsweise ein Elektrofahrzeug geladen, das morgens zur Abfahrt bereit steht.
Eigener Strom für die Wärmepumpe Eine weitere, besonders energiesparende Lösung ist das Zusammenspiel von Wärmepumpe, Photovoltaik und Vitocharge. Hierbei werden die elektrischen Komponenten in der Wärmepumpe mit selbst erzeugtem Strom betrieben. Der konventionelle, und teurere Fall wäre die Versorgung der Wärmepumpe mit Strom aus dem öffentlichen Netz.
Vorteile der Vitochargespeicher:
- Höhere Unabhängigkeit vom Stromanbieter
- Reduzierung der Stromkosten durch optimierten Verbrauch von selbst erzeugtem Strom
- Netzersatzbetrieb zur Versorgungssicherheit bei Stromausfall
- Elektrifizierung von Liegenschaften ohne Netzanbindung (z. B. Berghütten, Ferienhäuser)
- Einfache Installation durch vormontierte kompakte Einheit
- Einbau der Batteriemodule nach dem Schubladenprinzip
Technische Daten Gesamtgerät:
- Anzahl Batteriemodule 4 Stück
- Nennkapazität 19,36 kWh
- Nutzbare Kapazität: 15,5 kWh
- Abmessungen Breite 600 mm
- Höhe 1750 mm
- Länge (Tiefe) 600 mm
- Gewicht Vitocharge ohne Batteriemodule 130 kg
- Gewicht Batteriemodul 43 kg ( 2Stk = 86 kg )
- Schutzart IP20
- Maximaler Systemwirkungsgrad 90 %
Technische Daten für Netzparallelbetrieb:
- Netzspannung 230 V
- Spannungsbereich 172 - 265 V
- Netzfrequenz 50 Hz
- Frequenzbereich 40 - 70 Hz
- Maximale AC-Leistung 3300 W
- Maximaler AC-Strom 14,5 A
Technische Daten im Netzersatzbetrieb
- Eingangsspannung 230 V
- Spannungsbereich 207 - 253 V
- Eingangsfrequenz 50 Hz
- Frequenzbereich 45 - 65 Hz
- AC-Leistung bei 25 °C - 30 min 4400 WAC-Leistung bei 25 °C - 5 min 4600 WAC-Leistung bei 25 °C - 3 s 5500 W
- Maximaler AC-Strom (peak) 60 A
Technische Daten Batteriemodul
- Nennspannung 51,5 V
- Nennkapazitä 4,84 kWh
- nutzbare Kapazität 3,87 kWh
- Maximaler Entladestrom 94 A
- Zyklenfestigkeit 5000 @ 1C
Viessmann GridBox mit Stromsensor
- Viessmann GridBox erfordert einen Stromsensor (E-Meter 2.0), wird bei Bestellung dieses Artikels separat mitgeliefert
- Viessmann GridBox für Wandmontage, zur Darstellung der Energieflüsse für Stromspeicher, Photovoltaikanlage und Haushaltsverbrauch sowie Viessmann-Wärmepumpen.
- Integrierte Darstellung der Viessmann ViShare Energy Community
- In Verbindung mit allen Wechselrichter-Typen aus dem Viessmann Produktangebot einsetzbar
- Webbasierte Benutzeroberflächen Berechtigt auch zum Erhalt der ViShare Flatrate in der ViShare Energy Community
- Stromsensor (E-Meter 2.0) zur Messung der Netzeinspeisung und des Netzbezugs
- Hutschienenaufnahme zur Installation in Zählerschränken
- Nennspannung 230 V / 400 V, max. Strom pro Phase 63 A
Lieferumfang:
- Viessmann Paket Vitocharge S.230 4.4B BM 4.8A
- 4x Batteriemodul 3,9 kWh
- Viessmann Gridbox mit Stromsensor
Einbaubedingungen:
Für die Installation dieses Gerätes ist ein 400V Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Montage (Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Viessmann Climate Solutions SE
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf (Eder)
DE
Tel: 06452 70-0
E-Mail: info@viessmann.com