Viessmann Vitocal 222-G Sole Wärmepumpe B0/W35 5,75 kW BWT 2221.B06 Z016841
Art.Nr.: |
139569317
|
Herst.Nr.: |
Z016841
|
EAN: | 4054465206381 |
Lieferzeit: |
ca. 2-4 Werktage (Mo-Fr.) |
EEK: | a++ |
10.441,35 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Vitocal 222-G Sole/Wasser B0/W35 Vitotronic 200 WO1C 1 HKoM + 1 HKmM Kompaktgerät
Artikelnummer: Z016841
Beschreibung:
- Geringe Betriebskosten durch hohen SCOP (seasonal coefficient of performance)
- Besonders geräuscharm durch neues Schalldämmkonzept
- Geringe Betriebskosten bei hoher Effizienz durch RCD-System (Refrigerant Cycle Diagnostic System) mit elektronischem Expansionsventil (EEV)
- Hoher Trinkwasserkomfort (Label A+) und sehr hohe Zapfleistungen
- Optimierte Nutzung des selbsterzeugten Stroms von Photovoltaikanlagen
- Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Service über Viessmann Apps
Lieferumfang/Ausstattung
Vormontiertes Sole/Wasser-Wärmepumpen-Kompaktgerät mit Sicherheitsgruppe für Heizkreis und Außentemperatursensor. Anschlussrohre für Vorlauf und Rücklauf von Primärkreis und Sekundärkreis.
Zur Raumbeheizung und Trinkwassererwärmung bei optimaler Raumausnutzung durch geringe Aufstellfläche. Mit komplett montiertem Sole-Wasser-Wärmepumpenmodul. Kältekreis mit Scroll-Verdichter mit fester Leistung. Kältekreismodul mit 5 hydraulischen und elektrischen Steckverbindungen, zur schnellen Entnahme aus dem Wärmepumpen-Kompaktgerät. Leise im Betrieb durch schalloptimierte Gerätekonstruktion. Mit Kältemittel R410A. Mit permanenter Kältekreis-Überwachung und arbeitspunktoptimierter Betriebsweise, sichergestellt durch elektronisches Expansionsventil in Verbindung mit RCD-System (Refrigerant Cycle Diagnostic System). Mit elektronischer Anlaufstrombegrenzung und integrierter Phasenüberwachung. Integrierter Speicher-Wassererwärmer mit Ceraprotect-Emaillierung, allseitig mit PUR-Hartschaum für geringe Speicherverluste wärmegedämmt und mit Magnesium-Schutzanode. Eingebaute Hocheffizienz-Umwälzpumpe für Primärkreis (Sole) und Sekundärkreis (Heizwasser) sowie 3-Wege-Umschaltventil zum Umschalten zwischen Raumbeheizung und Trinkwassererwärmung. Heizwasser-Durchlauferhitzer eingebaut, für monoenergetischen Wärmepumpenbetrieb oder erhöhten Warmwasserkomfort. Anschlussrohre beiliegend für Vorlauf und Rücklauf des Primärkreises (Sole) zur wahlweisen Anbindung von links oder rechts. Anschlussrohre beiliegend für Vorlauf und Rücklauf des Sekundärkreises (Heizwasser) zur Anbindung von oben. Die Geräte sind komplett elektrisch verdrahtet.
Mit witterungsgeführter, digitaler Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, Typ WO1C. Für Anlagen mit 1 Heizkreis ohne Mischer und/oder - in Verbindung mit Erweiterungssätzen (Zubehör) - max. 2 Heizkreisen mit Mischer. Mit Speichertemperaturregelung für einen Speicher-Wassererwärmer. Zeitprogramme für die Heizkreise, Trinkwassererwärmung und Zirkulationspumpe getrennt einstellbar. Mit Ansteuerung des integrierten Heizwasser-Durchlauferhitzers. Kühlregelfunktion "natural cooling" (Zubehör erforderlich) integriert. Einbindung von thermischen Solaranlagen in Verbindung mit Solar-Wärmetauscher-Set (Zubehör). Außentemperatursensor im Lieferumfang. Mit integrierter Optimierung des Eigenenergieverbrauchs für Strom der Photovoltaikanlage, in Verbindung mit Energiezähler (Zubehör).
Die Vitotronic 200 enthält:
- Netzschalter, Betriebs- und Störungsanzeige, Optolink Laptop-Schnittstelle und Bedienteil. Einfache Bedienung mittels grafischem Display mit Klartextunterstützung, großer Schrift und kontrastreicher schwarz/weiß-Darstellung sowie kontextbezogener Hilfe.
- Einstellung von Betriebsarten, Party- und Sparbetrieb, Ferienprogramm, Raumtemperatur und Trinkwassertemperatur sowie Abfragen von Temperaturen. Mit bedarfsabhängigem Ausschalten der Heizkreispumpen sowie Sommersparschaltung und variabler Heizgrenze. Mit automatischer Sommer-/Winterzeitumschaltung, Wartungsmeldung, kontrollierter Estrichtrocknung und integrierter Energiebilanzierung in Verbindung mit RCD-System der Wärmepumpe (erfüllt die Anforderung des Förderprogramms in Deutschland und zur Erfüllung der Anforderungen nach EEWärmeG). Mit Diagnosesystem, Betriebstagebuch und Ausgang Sammelstörmeldung.
- Fernbedienbar über KM-BUS mit Vitotrol 200-A (Zubehör) oder über Funk mit Vitotrol 200-RF (Zubehör) - Anbindung über Funk-Basis (Zubehör). Fernbedienung und Überwachung des Geräts mit der ViCare App in Verbindung mit Vitoconnect, Typ OPTO (Zubehör, Anbindung über Optolink) und bauseitigem Internetzugang über WLAN. Einbindung in übergeordnetes Leitsystem mit Vitogate 200, Typ KNX (Zubehör) - Anbindung über LON. Datenaustausch mit bis zu 32 Heizkreisregelungen Vitotronic 200-H über LON ist möglich.
- Für die Funktionen Schwimmbadbeheizung, externe Betriebsprogramm-Umschaltung mit Wirkung auf einen oder mehrere Heizkreise, externe Anforderung, externes Sperren und Vorgabe der Heizwasser-Solltemperatur über externes 0-10 V-Signal ist die Erweiterung EA1 (Zubehör) erforderlich.
Technische Daten:
- Nenn-Wärmeleistung B0/W35 5,75 kW
- Kälteleistung 4,61 kW
- Elektr. Leistungsaufnahme 1,32 kW
- Leistungszahl (COP) 4,36
- Schall-Leistungspegel 40 dB(A)
- Kältemittel R410A
- Kältemittelfüllmenge 1,2 kg
- Treibhauspotenzial (GWP) 1924 CO2-Äquivalent 2,3 t
- Nennspannung Verdichter 3/N/PE 400 V/50 Hz
- Nennspannung Regelung/Elektr. 1/N/PE 230 V/50 Hz
- Anlaufstrom 11 A Absicherung Regelung 1xB16 A Verdichter 1xC16 A, 3-polig Heizwasser-Durchlauferhitzer 3xB16 A, 1-polig
- Sekundärkreis Mindestvolumenstrom (Heizwasser) 600 l/h
- Restförderhöhe bei Mindestvolumenstrom 610 mbar
- Max. Vorlauftemperatur 65 °C
- Max. Trinkwassertemperatur nur mit Wärmepumpe 58 °C
- Zul. Betriebsdruck 3 bar
- Primärkreis Mindestvolumenstrom (Sole) 950 l/h
- Restförderhöhe bei Mindestvolumenstrom 600 mbar
- Max. Vorlauftemperatur (Soleeintritt) 25 °C
- Min. Vorlauftemperatur (Soleeintritt) -10 °C
- Zul. Betriebsdruck 3 bar
- Elektrische Leistungsaufnahme der integrierten Umwälzpumpen Solekreis (Primär) 2 bis 63 W Heizkreis (Sekundär) 2 bis 63 W
- Speicher-Wassererwärmer Inhalt 220 l
- Max. Zapfvolumen bei Trinkwassertemperatur 40 °C, Bevorratungstemperatur 53 °C und Zapfrate 10 l/min 303 l
- Zul. Betriebsdruck 10 bar
- Vorlauf/Rücklauf Primärkreis Cu 28 x 1,5 mm
- Vorlauf/Rücklauf Sekundärkreis Cu 28 x 1,5 mm
- Kalt- und Warmwasser (Innengewinde) Rp 3/4 Zirkulation (Innengewinde) Rp 3/4
- Abmessungen Länge (Tiefe) 680 mm Breite 600 mm Höhe 2000 mm
- Gewicht 277 kg
- Gewicht Wärmepumpenmodul 74 kg
- Technische Daten zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse (ErP-Label) Kombiheizgerät Wärmepumpe Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse A+++ Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz 181 % Wärmenennleistung 7 kW Jährlicher Energieverbrauch 2847 kWh Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse A++ Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz 128 % Wärmenennleistung 6 kW Jährlicher Energieverbrauch 3592 kWh Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz 169 % Wärmenennleistung 10 kW Jährlicher Energieverbrauch 5345 kWh Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz 127 % Wärmenennleistung 9 kW Jährlicher Energieverbrauch 6441 kWh Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz 179 % Wärmenennleistung 6 kW Jährlicher Energieverbrauch 1633 kWh Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz 126 % Wärmenennleistung 5 kW Jährlicher Energieverbrauch 2027 kWh Schallleistungspegel Außen - dB Schallleistungspegel Innen 40 dB Energieeffizienzklasse A+ Energieeffizienz 129 % Zapfprofil XL Bezugsenergie (Qref) 19.07 kWh Temperaturregler Temperaturregler Klasse III Beitrag Raumheizungs-Energieeffizienz 1,5 % Energieeffizienz Verbund (Trinkwassererwärmung) 130 % Energieeffizienz Verbund (Heizung) 136 % Energieeffizienzklasse Verbund (Trinkwassererwärmung) A+ Energieeffizienzklasse Verbund (Heizung) A++
Lieferumfang:
- Vitocal 222-G Sole/Wasser B0/W35 Vitotronic 200 WO1C 1 HKoM + 1 HKmM Kompaktgerät
- Anschluss-Set BWT + TU-Set Vitocal 222-G
Installation:
- Für die Installation dieses Gerätes ist ein 400V Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Montage (Wasser und Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Viessmann Climate Solutions SE
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf (Eder)
DE
Tel: 06452 70-0
E-Mail: info@viessmann.com
Art.Nr.: |
139569317
|
Herst.Nr.: |
Z016841
|
EAN: | 4054465206381 |
Lieferzeit: |
ca. 2-4 Werktage (Mo-Fr.) |
EEK: | a++ |
10.441,35 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Vitocal 222-G Sole/Wasser B0/W35 Vitotronic 200 WO1C 1 HKoM + 1 HKmM Kompaktgerät
Artikelnummer: Z016841
Beschreibung:
- Geringe Betriebskosten durch hohen SCOP (seasonal coefficient of performance)
- Besonders geräuscharm durch neues Schalldämmkonzept
- Geringe Betriebskosten bei hoher Effizienz durch RCD-System (Refrigerant Cycle Diagnostic System) mit elektronischem Expansionsventil (EEV)
- Hoher Trinkwasserkomfort (Label A+) und sehr hohe Zapfleistungen
- Optimierte Nutzung des selbsterzeugten Stroms von Photovoltaikanlagen
- Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Service über Viessmann Apps
Lieferumfang/Ausstattung
Vormontiertes Sole/Wasser-Wärmepumpen-Kompaktgerät mit Sicherheitsgruppe für Heizkreis und Außentemperatursensor. Anschlussrohre für Vorlauf und Rücklauf von Primärkreis und Sekundärkreis.
Zur Raumbeheizung und Trinkwassererwärmung bei optimaler Raumausnutzung durch geringe Aufstellfläche. Mit komplett montiertem Sole-Wasser-Wärmepumpenmodul. Kältekreis mit Scroll-Verdichter mit fester Leistung. Kältekreismodul mit 5 hydraulischen und elektrischen Steckverbindungen, zur schnellen Entnahme aus dem Wärmepumpen-Kompaktgerät. Leise im Betrieb durch schalloptimierte Gerätekonstruktion. Mit Kältemittel R410A. Mit permanenter Kältekreis-Überwachung und arbeitspunktoptimierter Betriebsweise, sichergestellt durch elektronisches Expansionsventil in Verbindung mit RCD-System (Refrigerant Cycle Diagnostic System). Mit elektronischer Anlaufstrombegrenzung und integrierter Phasenüberwachung. Integrierter Speicher-Wassererwärmer mit Ceraprotect-Emaillierung, allseitig mit PUR-Hartschaum für geringe Speicherverluste wärmegedämmt und mit Magnesium-Schutzanode. Eingebaute Hocheffizienz-Umwälzpumpe für Primärkreis (Sole) und Sekundärkreis (Heizwasser) sowie 3-Wege-Umschaltventil zum Umschalten zwischen Raumbeheizung und Trinkwassererwärmung. Heizwasser-Durchlauferhitzer eingebaut, für monoenergetischen Wärmepumpenbetrieb oder erhöhten Warmwasserkomfort. Anschlussrohre beiliegend für Vorlauf und Rücklauf des Primärkreises (Sole) zur wahlweisen Anbindung von links oder rechts. Anschlussrohre beiliegend für Vorlauf und Rücklauf des Sekundärkreises (Heizwasser) zur Anbindung von oben. Die Geräte sind komplett elektrisch verdrahtet.
Mit witterungsgeführter, digitaler Wärmepumpenregelung Vitotronic 200, Typ WO1C. Für Anlagen mit 1 Heizkreis ohne Mischer und/oder - in Verbindung mit Erweiterungssätzen (Zubehör) - max. 2 Heizkreisen mit Mischer. Mit Speichertemperaturregelung für einen Speicher-Wassererwärmer. Zeitprogramme für die Heizkreise, Trinkwassererwärmung und Zirkulationspumpe getrennt einstellbar. Mit Ansteuerung des integrierten Heizwasser-Durchlauferhitzers. Kühlregelfunktion "natural cooling" (Zubehör erforderlich) integriert. Einbindung von thermischen Solaranlagen in Verbindung mit Solar-Wärmetauscher-Set (Zubehör). Außentemperatursensor im Lieferumfang. Mit integrierter Optimierung des Eigenenergieverbrauchs für Strom der Photovoltaikanlage, in Verbindung mit Energiezähler (Zubehör).
Die Vitotronic 200 enthält:
- Netzschalter, Betriebs- und Störungsanzeige, Optolink Laptop-Schnittstelle und Bedienteil. Einfache Bedienung mittels grafischem Display mit Klartextunterstützung, großer Schrift und kontrastreicher schwarz/weiß-Darstellung sowie kontextbezogener Hilfe.
- Einstellung von Betriebsarten, Party- und Sparbetrieb, Ferienprogramm, Raumtemperatur und Trinkwassertemperatur sowie Abfragen von Temperaturen. Mit bedarfsabhängigem Ausschalten der Heizkreispumpen sowie Sommersparschaltung und variabler Heizgrenze. Mit automatischer Sommer-/Winterzeitumschaltung, Wartungsmeldung, kontrollierter Estrichtrocknung und integrierter Energiebilanzierung in Verbindung mit RCD-System der Wärmepumpe (erfüllt die Anforderung des Förderprogramms in Deutschland und zur Erfüllung der Anforderungen nach EEWärmeG). Mit Diagnosesystem, Betriebstagebuch und Ausgang Sammelstörmeldung.
- Fernbedienbar über KM-BUS mit Vitotrol 200-A (Zubehör) oder über Funk mit Vitotrol 200-RF (Zubehör) - Anbindung über Funk-Basis (Zubehör). Fernbedienung und Überwachung des Geräts mit der ViCare App in Verbindung mit Vitoconnect, Typ OPTO (Zubehör, Anbindung über Optolink) und bauseitigem Internetzugang über WLAN. Einbindung in übergeordnetes Leitsystem mit Vitogate 200, Typ KNX (Zubehör) - Anbindung über LON. Datenaustausch mit bis zu 32 Heizkreisregelungen Vitotronic 200-H über LON ist möglich.
- Für die Funktionen Schwimmbadbeheizung, externe Betriebsprogramm-Umschaltung mit Wirkung auf einen oder mehrere Heizkreise, externe Anforderung, externes Sperren und Vorgabe der Heizwasser-Solltemperatur über externes 0-10 V-Signal ist die Erweiterung EA1 (Zubehör) erforderlich.
Technische Daten:
- Nenn-Wärmeleistung B0/W35 5,75 kW
- Kälteleistung 4,61 kW
- Elektr. Leistungsaufnahme 1,32 kW
- Leistungszahl (COP) 4,36
- Schall-Leistungspegel 40 dB(A)
- Kältemittel R410A
- Kältemittelfüllmenge 1,2 kg
- Treibhauspotenzial (GWP) 1924 CO2-Äquivalent 2,3 t
- Nennspannung Verdichter 3/N/PE 400 V/50 Hz
- Nennspannung Regelung/Elektr. 1/N/PE 230 V/50 Hz
- Anlaufstrom 11 A Absicherung Regelung 1xB16 A Verdichter 1xC16 A, 3-polig Heizwasser-Durchlauferhitzer 3xB16 A, 1-polig
- Sekundärkreis Mindestvolumenstrom (Heizwasser) 600 l/h
- Restförderhöhe bei Mindestvolumenstrom 610 mbar
- Max. Vorlauftemperatur 65 °C
- Max. Trinkwassertemperatur nur mit Wärmepumpe 58 °C
- Zul. Betriebsdruck 3 bar
- Primärkreis Mindestvolumenstrom (Sole) 950 l/h
- Restförderhöhe bei Mindestvolumenstrom 600 mbar
- Max. Vorlauftemperatur (Soleeintritt) 25 °C
- Min. Vorlauftemperatur (Soleeintritt) -10 °C
- Zul. Betriebsdruck 3 bar
- Elektrische Leistungsaufnahme der integrierten Umwälzpumpen Solekreis (Primär) 2 bis 63 W Heizkreis (Sekundär) 2 bis 63 W
- Speicher-Wassererwärmer Inhalt 220 l
- Max. Zapfvolumen bei Trinkwassertemperatur 40 °C, Bevorratungstemperatur 53 °C und Zapfrate 10 l/min 303 l
- Zul. Betriebsdruck 10 bar
- Vorlauf/Rücklauf Primärkreis Cu 28 x 1,5 mm
- Vorlauf/Rücklauf Sekundärkreis Cu 28 x 1,5 mm
- Kalt- und Warmwasser (Innengewinde) Rp 3/4 Zirkulation (Innengewinde) Rp 3/4
- Abmessungen Länge (Tiefe) 680 mm Breite 600 mm Höhe 2000 mm
- Gewicht 277 kg
- Gewicht Wärmepumpenmodul 74 kg
- Technische Daten zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse (ErP-Label) Kombiheizgerät Wärmepumpe Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse A+++ Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz 181 % Wärmenennleistung 7 kW Jährlicher Energieverbrauch 2847 kWh Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse A++ Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz 128 % Wärmenennleistung 6 kW Jährlicher Energieverbrauch 3592 kWh Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz 169 % Wärmenennleistung 10 kW Jährlicher Energieverbrauch 5345 kWh Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz 127 % Wärmenennleistung 9 kW Jährlicher Energieverbrauch 6441 kWh Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz 179 % Wärmenennleistung 6 kW Jährlicher Energieverbrauch 1633 kWh Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz 126 % Wärmenennleistung 5 kW Jährlicher Energieverbrauch 2027 kWh Schallleistungspegel Außen - dB Schallleistungspegel Innen 40 dB Energieeffizienzklasse A+ Energieeffizienz 129 % Zapfprofil XL Bezugsenergie (Qref) 19.07 kWh Temperaturregler Temperaturregler Klasse III Beitrag Raumheizungs-Energieeffizienz 1,5 % Energieeffizienz Verbund (Trinkwassererwärmung) 130 % Energieeffizienz Verbund (Heizung) 136 % Energieeffizienzklasse Verbund (Trinkwassererwärmung) A+ Energieeffizienzklasse Verbund (Heizung) A++
Lieferumfang:
- Vitocal 222-G Sole/Wasser B0/W35 Vitotronic 200 WO1C 1 HKoM + 1 HKmM Kompaktgerät
- Anschluss-Set BWT + TU-Set Vitocal 222-G
Installation:
- Für die Installation dieses Gerätes ist ein 400V Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Montage (Wasser und Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Viessmann Climate Solutions SE
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf (Eder)
DE
Tel: 06452 70-0
E-Mail: info@viessmann.com