Weishaupt Gasbrennwertkessel WTC-GB470-A Flüssiggas F 48260106 Gasarmatur 1"
Art.Nr.: |
182946799
|
Herst.Nr.: |
48260106
|
EAN: | 4054465578976 |
Lieferzeit: |
ca. 1-2 Wochen |
29.841,33 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Weishaupt Gasbrennwertkessel WTC-GB470-A Flüssiggas F, Gasarmatur 1"
Herstellerteilenummer: 48260106
Beschreibung:
Bodenstehender Gas-Brennwertkessel für geschlossene Heizungsanlagen nach EN
12828.
Bodenstehender Gas-Brennwertkessel für geschlossene Heizungsanlagen nach EN 12828.
Zugelassen für Flüssiggas (Propan). Für raumluftabhängigen Betrieb
Weishaupt-Gasbrenner WG40F-A ZM-PLN-U4 inkl. Gasregelgerät W-MF 507 von 32 mbar bis 150 mbar mit der Nennweite 3/4 Zoll inkl. Doppelmagnetventil, Gasfilter und Kugelhahn mit TAE
Mit vollelektronischer Steuerungs- und Diagnosetechnik für modulierende
Betriebsweise mit einem Modulationsbereich von 1:8.
Digitaler Mikroprozessorgesteuerter Feuerungsmanager W-FM25 mit integrierter
Dichtheitskontrolle und LCD-Display und Störausgang. Aufzeichnung der
Störmeldungen. Anzeige der Betriebsstunden und der Brennerstarts.
Brennereinstellung erfolgt über Bedieneinheit mit Display am Brenner.
Querliegendes drehzahlgeregeltes Verbrennungsluftgebläse.
Geräuschgedämmtes Ansauggehäuse. Doppelte Flammenüberwachung als zusätzliche
Sicherheit.
Niedrigste Emissionen und Stickoxide -NOx-Klasse 3 (EN 676).
Elektronische Gas-Luft-Verbundregelung mit getrennten Schrittmotorantrieben.
Verdrahtung der Einzelaggregate mit codierten Steckern.
- Gasarmaturen bestehend aus:
Doppelmagnetventil Klasse A. Gasdruckwächter mit Steckeranschlüssen, Kugelhahn mit integrierter thermischer Absperreinrichtung, Filter und Druckregelgerät.
Der Brenner lässt sich am Wärmeerzeuger zu Wartungszwecken zur Seite schwenken, ohne diesen demontieren zu müssen. - Kesselkörper aus hochwertigem Aluminium-Silizium-Sandguss.
Die großzügig dimensionierte Wärmetauscherfläche gewährleistet
niedrigste Abgastemperaturen und höchste Wirkungsgrade. Große
Revisionsöffnungen ermöglichen eine wirkungsvolle Reinigung der
Heizflächen.
Integrierte Temperatur- und Druckbegrenzer (Zubehör WHI safe) ermöglichen die zur Montage vereinfachte Absicherung nach DIN EN 12828 gegen Überschreiten des maximalen Betriebsdruckes sowie Unterschreiten des minimalen Betriebsdruckes (Wassermangel).
Keine Wassermangelsicherung, sowie Entspannungstopf notwendig. - Zuluftfilter-Set mit Differenzdrucküberwachung zum Schutz
des Brennrohrs vor verunreinigter Verbrennungsluft.
Zur Montage am Zuluftstutzen an der Kesselrückseite.
Bestehend aus Schaumstoff-Vorfilter und Hauptfilter aus Edelstahl-Drahtgewebe.
Verstellbare Füße zum Ausgleich von Bodenunebenheiten. - Regelsystem zur Regelung einer witterungsgeführten, Konstant-Temperaturregelung oder Temperatur- / Leistungsvorgabe per 4-20 mA-Eingang.
- Bedienung/Systemregler mit
- intuitiver Menüführung über Symbolik (Icon) und Klartext durch Drehen und Drücken
- Inbetriebnahme-Assistent mit Hydraulikauswahl
- Favoritenmenü
- Grafikfarbdisplay - EC-Regler mit
- integrierter LAN-Schnittstelle zur Anbindung an das WEM-Portal. Über das WEM-Portal kann nach Entrichtung einer Nutzungsgebühr per App oder PC auf das Heizsystem zugegriffen werden (Ferneinstellung, Datenaufzeichnung, Störmeldungen, etc.)
- Regelung von 1 x Pumpenheizkreis und 2 x Mischerheizkreis und 1 x WW-Ladung
- ALTERNATIV: Regelung von 1 x Pumpenheizkreis und 1 x Mischerheizkreis und 2 x WW-Ladung
- Erweiterbar um zwei Erweiterungsmodule EM-HK für je einen gemischten oder ungemischten Heizkreis.
Anforderungen an die Heizwasserqualität VDI 2035 oder vergleichbarer nationaler und/oder regionaler Vorschriften sind zu erfüllen.
Technische Daten:
- Feuerungswärmeleistung: 54 - 451 kW
- Nennleistung modulierend Tv/Tr 50/30 °C: 59 - 471 kW
- Nennleistung modulierend Tv/Tr 80/60 °C: 52 - 441 kW
- Kesselwirkungsgrad eta 100 (eta 4) bei 80/60 °C
- Kesseltemperatur: Hi 97,8 % (Hs 88,0 %)
- Kesselwirkungsgrad eta 30 (eta 1) bei 30 °C
- Rücklauftemperatur: Hi 107,7 % (Hs 96,9 %)
- Zulässiger Betriebsdruck in bar: 6
- Gewicht in kg: 370 kg
- Geräteabmessungen Breite / Höhe / Tiefe in mm: 680 / 1531 / 1592
- Zuluft-/Abgas-Anschluss: DN 250
- Kessel nach EN 303
Produkt-ID-Nr.: CE 0085 DL 0358
Brenner nach EN 676
Produkt-ID-Nr.: CE 0085 AS 0311 - Der WTC-GB 470 ist zwingend mit dem Abgas-Kesselanschluss-Set Bogen oder mit dem Kesselanschluss-Set Gerade (inkl. Reduzierung auf DN 200) zu installieren.
Lieferumfang:
- Gasbrennwertkessel WTC-GB470-A Flüssiggas F, Gasarmatur 1" 48260106
- Betriebs- und Montageanleitung
Installation:
- Die Montage (Gas/Wasser) sowe die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einem SHK-Anlagenmechaniker in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
- Eine Erstinbetriebnahme durch den Werkskundendienst kann über uns bezogen werden, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Art.Nr.: |
182946799
|
Herst.Nr.: |
48260106
|
EAN: | 4054465578976 |
Lieferzeit: |
ca. 1-2 Wochen |
29.841,33 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Weishaupt Gasbrennwertkessel WTC-GB470-A Flüssiggas F, Gasarmatur 1"
Herstellerteilenummer: 48260106
Beschreibung:
Bodenstehender Gas-Brennwertkessel für geschlossene Heizungsanlagen nach EN
12828.
Bodenstehender Gas-Brennwertkessel für geschlossene Heizungsanlagen nach EN 12828.
Zugelassen für Flüssiggas (Propan). Für raumluftabhängigen Betrieb
Weishaupt-Gasbrenner WG40F-A ZM-PLN-U4 inkl. Gasregelgerät W-MF 507 von 32 mbar bis 150 mbar mit der Nennweite 3/4 Zoll inkl. Doppelmagnetventil, Gasfilter und Kugelhahn mit TAE
Mit vollelektronischer Steuerungs- und Diagnosetechnik für modulierende
Betriebsweise mit einem Modulationsbereich von 1:8.
Digitaler Mikroprozessorgesteuerter Feuerungsmanager W-FM25 mit integrierter
Dichtheitskontrolle und LCD-Display und Störausgang. Aufzeichnung der
Störmeldungen. Anzeige der Betriebsstunden und der Brennerstarts.
Brennereinstellung erfolgt über Bedieneinheit mit Display am Brenner.
Querliegendes drehzahlgeregeltes Verbrennungsluftgebläse.
Geräuschgedämmtes Ansauggehäuse. Doppelte Flammenüberwachung als zusätzliche
Sicherheit.
Niedrigste Emissionen und Stickoxide -NOx-Klasse 3 (EN 676).
Elektronische Gas-Luft-Verbundregelung mit getrennten Schrittmotorantrieben.
Verdrahtung der Einzelaggregate mit codierten Steckern.
- Gasarmaturen bestehend aus:
Doppelmagnetventil Klasse A. Gasdruckwächter mit Steckeranschlüssen, Kugelhahn mit integrierter thermischer Absperreinrichtung, Filter und Druckregelgerät.
Der Brenner lässt sich am Wärmeerzeuger zu Wartungszwecken zur Seite schwenken, ohne diesen demontieren zu müssen. - Kesselkörper aus hochwertigem Aluminium-Silizium-Sandguss.
Die großzügig dimensionierte Wärmetauscherfläche gewährleistet
niedrigste Abgastemperaturen und höchste Wirkungsgrade. Große
Revisionsöffnungen ermöglichen eine wirkungsvolle Reinigung der
Heizflächen.
Integrierte Temperatur- und Druckbegrenzer (Zubehör WHI safe) ermöglichen die zur Montage vereinfachte Absicherung nach DIN EN 12828 gegen Überschreiten des maximalen Betriebsdruckes sowie Unterschreiten des minimalen Betriebsdruckes (Wassermangel).
Keine Wassermangelsicherung, sowie Entspannungstopf notwendig. - Zuluftfilter-Set mit Differenzdrucküberwachung zum Schutz
des Brennrohrs vor verunreinigter Verbrennungsluft.
Zur Montage am Zuluftstutzen an der Kesselrückseite.
Bestehend aus Schaumstoff-Vorfilter und Hauptfilter aus Edelstahl-Drahtgewebe.
Verstellbare Füße zum Ausgleich von Bodenunebenheiten. - Regelsystem zur Regelung einer witterungsgeführten, Konstant-Temperaturregelung oder Temperatur- / Leistungsvorgabe per 4-20 mA-Eingang.
- Bedienung/Systemregler mit
- intuitiver Menüführung über Symbolik (Icon) und Klartext durch Drehen und Drücken
- Inbetriebnahme-Assistent mit Hydraulikauswahl
- Favoritenmenü
- Grafikfarbdisplay - EC-Regler mit
- integrierter LAN-Schnittstelle zur Anbindung an das WEM-Portal. Über das WEM-Portal kann nach Entrichtung einer Nutzungsgebühr per App oder PC auf das Heizsystem zugegriffen werden (Ferneinstellung, Datenaufzeichnung, Störmeldungen, etc.)
- Regelung von 1 x Pumpenheizkreis und 2 x Mischerheizkreis und 1 x WW-Ladung
- ALTERNATIV: Regelung von 1 x Pumpenheizkreis und 1 x Mischerheizkreis und 2 x WW-Ladung
- Erweiterbar um zwei Erweiterungsmodule EM-HK für je einen gemischten oder ungemischten Heizkreis.
Anforderungen an die Heizwasserqualität VDI 2035 oder vergleichbarer nationaler und/oder regionaler Vorschriften sind zu erfüllen.
Technische Daten:
- Feuerungswärmeleistung: 54 - 451 kW
- Nennleistung modulierend Tv/Tr 50/30 °C: 59 - 471 kW
- Nennleistung modulierend Tv/Tr 80/60 °C: 52 - 441 kW
- Kesselwirkungsgrad eta 100 (eta 4) bei 80/60 °C
- Kesseltemperatur: Hi 97,8 % (Hs 88,0 %)
- Kesselwirkungsgrad eta 30 (eta 1) bei 30 °C
- Rücklauftemperatur: Hi 107,7 % (Hs 96,9 %)
- Zulässiger Betriebsdruck in bar: 6
- Gewicht in kg: 370 kg
- Geräteabmessungen Breite / Höhe / Tiefe in mm: 680 / 1531 / 1592
- Zuluft-/Abgas-Anschluss: DN 250
- Kessel nach EN 303
Produkt-ID-Nr.: CE 0085 DL 0358
Brenner nach EN 676
Produkt-ID-Nr.: CE 0085 AS 0311 - Der WTC-GB 470 ist zwingend mit dem Abgas-Kesselanschluss-Set Bogen oder mit dem Kesselanschluss-Set Gerade (inkl. Reduzierung auf DN 200) zu installieren.
Lieferumfang:
- Gasbrennwertkessel WTC-GB470-A Flüssiggas F, Gasarmatur 1" 48260106
- Betriebs- und Montageanleitung
Installation:
- Die Montage (Gas/Wasser) sowe die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einem SHK-Anlagenmechaniker in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!
- Eine Erstinbetriebnahme durch den Werkskundendienst kann über uns bezogen werden, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!