Buderus HM200.2 Funktionsmodul Buderus DE,CH,LU,BE Regelung Wärmepumpe
Art.Nr.: |
182786099
|
Herst.Nr.: |
7738112374
|
EAN: | 4062321495381 |
Lieferzeit: |
ca. 2-4 Werktage (Mo-Fr.) |
388,53 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
HM200.2 Buderus DE,CH,LU,BE
Herstellerteilenummer: 7738112374
Beschreibung Hybridgruppe HF-Set HYC40:
Modul zur Einbindung einer Wärmepumpen- Außeneinheit in ein EMS plus-Regelsystem. Ermittelt die Leistungsanforderung an die Wärmepumpe. Das Modul legt fest, wann welches Gerät zum Einsatz kommt. Diese Regelungsstrategie des Hybridsystems hängt von den Anforderungen des Benutzers ab, den Einsatzgrenzen der Wärmepumpe, der Außentemperatur sowie der Beschaltung der Smart Grid-Schnittstelle. Das Modul sperrt den konventionellen Wärmeerzeuger mit EMS plus oder gibt ihn frei. Es dient auch als Schnittstelle zu zusätzlichen Temperaturfühlern und Hydraulikaktoren im System. Das Modul HM200 braucht zur Kommunikation über die BUS-Schnittstelle EMS plus folgende Softwarestände: Logamatic RC310: Softwareversion NF74.01 MC110/IMC110: Softwareversion 2.08
Das Modul HM200 steuert zusammen mit der Regelung eine Heizungsanlage, die aus einer elektrisch betriebenen Wärmepumpe und einem weiteren konventionellen Wärmeerzeuger z.B. Öl- oder Gas-Brennwert- Wärmeerzeuger besteht. Wann welcher Wärmeerzeuger läuft, wird mit Regelungsstrategien und der Bivalenztemperatur gesteuert. Das HM200 bietet eine definierte Smart Grid Ready (SG Ready) Schnittstelle an. Auf Basis der Bivalenztemperatur gibt es verschiedene Regelungsstrategien. Folgende Regelungsstrategien lassen sich an der Bedieneinheit einstellen: - Wärmepumpe optimiert - Kostenoptimiert
Technische Daten:
- Abmessungen (BxHxT): 246 x 184 x 61 mm
Sicherung: 230V, 5AT
BUS-Schnittstelle: EMS plus
Leistungsaufnahme-Standby: < 3 W
Maximale Leistungsabgabe: 600 W
Schutzart bei Wandmontage: IP 44
Kabellänge zur Außeneinheit: max. 30 m
-
Buderus-Artikel-Nr.: 773811237
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Bosch Thermotechnik GmbH
Sophienstraße 30-32
35576 Wetzlar
DE
Tel: 06441 418-0
E-Mail: info@buderus.de
Art.Nr.: |
182786099
|
Herst.Nr.: |
7738112374
|
EAN: | 4062321495381 |
Lieferzeit: |
ca. 2-4 Werktage (Mo-Fr.) |
388,53 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
HM200.2 Buderus DE,CH,LU,BE
Herstellerteilenummer: 7738112374
Beschreibung Hybridgruppe HF-Set HYC40:
Modul zur Einbindung einer Wärmepumpen- Außeneinheit in ein EMS plus-Regelsystem. Ermittelt die Leistungsanforderung an die Wärmepumpe. Das Modul legt fest, wann welches Gerät zum Einsatz kommt. Diese Regelungsstrategie des Hybridsystems hängt von den Anforderungen des Benutzers ab, den Einsatzgrenzen der Wärmepumpe, der Außentemperatur sowie der Beschaltung der Smart Grid-Schnittstelle. Das Modul sperrt den konventionellen Wärmeerzeuger mit EMS plus oder gibt ihn frei. Es dient auch als Schnittstelle zu zusätzlichen Temperaturfühlern und Hydraulikaktoren im System. Das Modul HM200 braucht zur Kommunikation über die BUS-Schnittstelle EMS plus folgende Softwarestände: Logamatic RC310: Softwareversion NF74.01 MC110/IMC110: Softwareversion 2.08
Das Modul HM200 steuert zusammen mit der Regelung eine Heizungsanlage, die aus einer elektrisch betriebenen Wärmepumpe und einem weiteren konventionellen Wärmeerzeuger z.B. Öl- oder Gas-Brennwert- Wärmeerzeuger besteht. Wann welcher Wärmeerzeuger läuft, wird mit Regelungsstrategien und der Bivalenztemperatur gesteuert. Das HM200 bietet eine definierte Smart Grid Ready (SG Ready) Schnittstelle an. Auf Basis der Bivalenztemperatur gibt es verschiedene Regelungsstrategien. Folgende Regelungsstrategien lassen sich an der Bedieneinheit einstellen: - Wärmepumpe optimiert - Kostenoptimiert
Technische Daten:
- Abmessungen (BxHxT): 246 x 184 x 61 mm
Sicherung: 230V, 5AT
BUS-Schnittstelle: EMS plus
Leistungsaufnahme-Standby: < 3 W
Maximale Leistungsabgabe: 600 W
Schutzart bei Wandmontage: IP 44
Kabellänge zur Außeneinheit: max. 30 m
-
Buderus-Artikel-Nr.: 773811237
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Bosch Thermotechnik GmbH
Sophienstraße 30-32
35576 Wetzlar
DE
Tel: 06441 418-0
E-Mail: info@buderus.de