Betriebsferien vom 23.12.2023 - 02.01.2024. Bestellungen werden erst ab dem 03.01.2024 ausgeliefert.

Buderus Photovoltaik PV Paket PV25 10,66 KWp Stromspeicher Sungrow SBR 9,6 kWh

Art.Nr.:
159703144
Herst.Nr.:
8737807737, 7739621076
EAN: 4062321980474
Lieferzeit:

ca. 1-2 Wochen

Versandkostenfrei

11.103,75 €*

inkl. 0% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand

Produktinformationen "Buderus Photovoltaik PV Paket PV25 10,66 KWp Stromspeicher Sungrow SBR 9,6 kWh"

PV Paket PV25 26x410Wp Glas/Folie, WR+BAT 10,66 kWp, 10kW AC, 9,6kWh incl. Zubehör

Artikelnummer: 8737807737 + 7739621076

Der Preis gilt ausschließlich für Privatkunden in Deutschland! Der Heizstab wird mit einem Steuersatz von 0% besteuert (§ 12 Abs. 3 UstG - Gesetz seit dem 01.01.2023).

Lieferumfang:

  • 26 x 410Wp Canadian CSR-MS black frame
  • 100 m DC Kabel
  • 2 x MC4-EVO2 Stecker
  • 2 x MC4-EVO2 Buchse
  • Sungrow SH5.0RT Hybridwechselrichter
  • Sungrow smart meter
  • DC seitiger Überspannungsschutz
  • 9,6 kWh Stromspeicher Sungrow SBR
  • Buderus Montagesystempaket Photovoltaik
    für Schrägdachmontage mit Ziegeleinde-
    ckung. Ausgelegt für Photovoltaikmodule

Technische Daten Photovoltaik-Modul Glas/Folie:

  • Canadian Solar Panel HiKu6 Mono PERC-
    CS6R-410MS-BL
    Glas/Folie PV Modul Canadian Solar Panel
    HiKu6 Mono PERC-CS6R-410MS-BL mit 410 Wp
    mit 25 Jahren Produktgarantie und 25
    Jahren Leistungsgarantie auf 84,25 %
    Nennleistung.
    PV Modul serienmäßig:
    - Moduleffizienz bis zu 21,5 %
    - Extra hohe Verschattungsresistenz
    - LeTID getestet
    - 100 % PID geschützt
    -
    Modultechnologie / Ausführung:
    Glas-Folie Laminat mit eloxierten Alumi-
    niumrahmen. Rahmen schwarz.
    Gehärtetes Solarglas, Antireflex Verede-
    lung 3,2 mm, monokristalline PERC Hoch-
    leistungssolarzelle, 108 Solarzellen pro
    Modul, Rückseite mit mehrlagigem Folien-
    verbund
    -
    Solarzellen:
    108 monokristalline PERC Hochleistungs-
    solarzellen
    -
    Abmessungen (LxBxH) und Gewicht:
    1722 x 1134 x 30 mm, ca. 21,30 kg
    -
    Anschlusstechnik:
    Kabel 1,1 m, 4 qmm
    Stecker: EVO2
    -
    Max. Systemspannung: 1500 V oder 1000 V
    Elektrische Eigenschaften bei STC:
    Nennleistung Pmax: 410 Wp
    Nennspannung Vmp: 29,2 V
    Nennstrom Imp: 10,52 A
    Leerlaufspannung Voc: 35,1 V
    Kurzschlussstrom Isc: 11,28 A
    Modulwirkungsgrad: 21,5 %

Technische Daten Hybridwechselrichter 3 phasig Sungrow SH5.0RT:

  • Flexibler Einsatz
    breiter Batteriespannungsbereich von
    150-600 V
    unterstützt Parallelschaltung mit voller
    Kommunikation zwischen Wechselrichtern
    100 % unsymmetrische Last im Sicherungs-
    modus
    -
    Intelligentes Management
    hoher Eigenverbrauch durch optimiertes
    integriertes Energie Management System
    kostenlose online-Überwachung
    zur Verbesserung des Energiemanagements
    Remote Firmware updates und anpassbare
    Einstellungen
    -
    Energieunabhängigkeit
    nahtloser Übergang in den back up Modus
    zum Schutz vor Stromausfällen
    schnelles Laden / Entladen zur problem-
    losen Gewährleistung von Stromspitzen
    -
    Einfache Installation
    schnelle Steckverbindung für zeitsparen-
    de Installation
    online Inbetriebnahme mit smartphone
    leicht und kompakt
    -
    Konnektivität
    serienmäßig mit WiNet Modul und 3-Phasen
    Zähler Netzeinspeisepunkt
    -
    Kompatibilität
    kompatibel mit sungrow SBR Batteriespei-
    chersystemen und BYD HVS und HVM Batte-
    riespeichersystemen
    -
    Anzahl Stringeingänge: 2
    Display: w/o display
    arc fault circuit interrupter: nein
    Schnittstelle 1: RS485
    AC Nennleistung: 5 kVA
    Schnittstelle 2: ethernet
    max. AC Leistung: 5,00 kVA
    Topologie: trafolos
    max. DC Anschlussleistung: 7,50 kWp
    Hochsetzsteller: Ja
    max. Eingangsspannung DC: 1000 V
    max. Mpp Eingangsspannung: 1000 V
    Einspeisephasen: 3
    max. Eingangsstrom: 25,00 A
    europ. Wirkungsgrad: 97,20 %
    max. Wirkungsgrad: 98,00%
    Gehäuseschutzklasse: IP65
    Anzahl MPP Tracker: 2
    min. MPP Eingangsspannung: 150 V
    ----------------------------------------
    Sungrow Batteriemodul
    SBR 3,2 kWh
    ----------------------------------------
    SBR Batterie Modul Premium 3,2 kWh
    Lithium Eisenphosphat LiFePo4
    Beförderungskategorie 2
    -
    Diese Batteriemodule sind für den Ein-
    satz im Bereich privater Haushalte kon-
    zipiert.
    Bei diesem Produkt handelt es sich um
    ein Hochvolt Batteriesystem mit einem
    Betriebsspannungsbereich zwischen 168 V
    und 584 V.
    Das Batteriesystem besteht aus einem
    Batteriemanagementsystem (nicht Inhalt
    des SBR 3,2 kWh) und mindestens 3 bis
    maximal 8 einzelnen Batteriemodulen.
    -
    Lieferumfang:
    1x Batteriemodul SBR 3,2 kWh
    1x seitliche Abdeckung
    2x Schrauben M5
    -
    Hinweis:
    Bei Nachrüstung von Batteriemodulen un-
    bedingt die Hinweise des Herstellers be-
    achten.
    Die Mischung der Batteriemodule Version
    1 und Version 2 innerhalb einer Anlage
    sind nicht möglich.
    Die Batteriemodule der Sungrow Batterie
    SBR in den Versionen V12 und V13 sind
    untereinander kompatibel und funktionie-
    ren mit derselben BCU sowie denselben
    Wechselrichtern.

Technische Daten Sungrow Batteriemodul SBR 3,2 kWh :

  • SBR Batterie Modul Premium 3,2 kWh
    Lithium Eisenphosphat LiFePo4
    Beförderungskategorie 2
    -
    Diese Batteriemodule sind für den Ein-
    satz im Bereich privater Haushalte kon-
    zipiert.
    Bei diesem Produkt handelt es sich um
    ein Hochvolt Batteriesystem mit einem
    Betriebsspannungsbereich zwischen 168 V
    und 584 V.
    Das Batteriesystem besteht aus einem
    Batteriemanagementsystem (nicht Inhalt
    des SBR 3,2 kWh) und mindestens 3 bis
    maximal 8 einzelnen Batteriemodulen.
    -
    Lieferumfang:
    1x Batteriemodul SBR 3,2 kWh
    1x seitliche Abdeckung
    2x Schrauben M5
    -
    Hinweis:
    Bei Nachrüstung von Batteriemodulen un-
    bedingt die Hinweise des Herstellers be-
    achten.
    Die Mischung der Batteriemodule Version
    1 und Version 2 innerhalb einer Anlage
    sind nicht möglich.
    Die Batteriemodule der Sungrow Batterie
    SBR in den Versionen V12 und V13 sind
    untereinander kompatibel und funktionie-
    ren mit derselben BCU sowie denselben
    Wechselrichtern.
    ----------------------------------------
    Batterie Management System
    Sungrow SBR für SBR Batterien
    ----------------------------------------
    Basiseinheit für SBR Batteriespeicher-
    system SBR, bestehend aus:
    1x Batterie Sockel
    1x obere Abdeckung der Batterie
    1x Batterie Schaltgeräteeinheit
    1x Halterung
    1x Kabelbaum
    1x Bolzen
    2x Spreizdübelsatz
    4x Standfüße
    6x Schrauben M5
    4x Schraubensätze M5
    Das eingebaute Batteriespeichermanage-
    2x Unterlegscheiben M6
    1 Satz Dokumente
    -
    mentsystem überwacht den Betrieb und
    verhindert, dass die Batterie über die
    vorgegebenen Grenzen hinaus betrieben
    wird.
    -
    Es können mindestens 3 und maximal 8
    einzelne Batteriemodule SBR 3,2 kWh
    mit einem Batterie Management System
    kombiniert werden.

Installation:

Für die Installation dieses Gerätes ist ein 400V Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Montage (Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!

Einspeisevergütung und Eigenstromnutzung:

In den vergangenen Jahren war das vollständige Einspeisen des Solarstroms in der Regel finanziell attraktiver. Sinkende Vergütungssätze für die Einspeisung einerseits und steigende Kosten für den Strombezug andererseits machen die Option Eigenverbrauch immer interessanter. Die Stromkosten pro Kilowattstunde sind in der Regel merklich höher als der Vergütungssatz für die eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom./p>

Darum wird der erzeugte Photovoltaik-Strom zuerst selber verbraucht bzw. in Batterien zwischengespeichert und nur überschüssiger Strom ins Netz eingespeist. Dies ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt, nach dem der Energieversorger den nicht selbst genutzten Strom abnehmen und in sein Netz aufnehmen muss.

Unter diesen Voraussetzungen wächst das Interesse vieler Bauherren für diese Art der Stromerzeugung:

  • Leisten Sie einen sichtbaren Beitrag zum Umweltschutz. Photovoltaik-Anlagen reduzieren die Schadstoffbelastung und schonen die natürlichen Ressourcen.
  • Sie erhöhen die Attraktivität Ihrer Immobilie und steigern deren Wert. Viessmann Photovoltaikanlagen sind auf einen jahrzehntelangen Betrieb ausgelegt. Dank ihres einfachen Funktionsprinzips arbeiten sie absolut zuverlässig.
  • Solarstrom kann heute schon deutlich preisgünstiger erzeugt werden als die Bezugskosten für Haushaltsstrom.
WEEE-Reg.-Nr.: DE 69542401

Allg. Sicherheitshinweise:

Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!

Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.

Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!

Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.

Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!

Herstellerinformationen

Bosch Thermotechnik GmbH
Sophienstraße 30-32
35576 Wetzlar
DE

Tel: 06441 418-0
E-Mail: info@buderus.de
Art.Nr.:
159703144
Herst.Nr.:
8737807737, 7739621076
EAN: 4062321980474
Lieferzeit:

ca. 1-2 Wochen

Versandkostenfrei

11.103,75 €*

inkl. 0% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand

Produktinformationen "Buderus Photovoltaik PV Paket PV25 10,66 KWp Stromspeicher Sungrow SBR 9,6 kWh"

PV Paket PV25 26x410Wp Glas/Folie, WR+BAT 10,66 kWp, 10kW AC, 9,6kWh incl. Zubehör

Artikelnummer: 8737807737 + 7739621076

Der Preis gilt ausschließlich für Privatkunden in Deutschland! Der Heizstab wird mit einem Steuersatz von 0% besteuert (§ 12 Abs. 3 UstG - Gesetz seit dem 01.01.2023).

Lieferumfang:

  • 26 x 410Wp Canadian CSR-MS black frame
  • 100 m DC Kabel
  • 2 x MC4-EVO2 Stecker
  • 2 x MC4-EVO2 Buchse
  • Sungrow SH5.0RT Hybridwechselrichter
  • Sungrow smart meter
  • DC seitiger Überspannungsschutz
  • 9,6 kWh Stromspeicher Sungrow SBR
  • Buderus Montagesystempaket Photovoltaik
    für Schrägdachmontage mit Ziegeleinde-
    ckung. Ausgelegt für Photovoltaikmodule

Technische Daten Photovoltaik-Modul Glas/Folie:

  • Canadian Solar Panel HiKu6 Mono PERC-
    CS6R-410MS-BL
    Glas/Folie PV Modul Canadian Solar Panel
    HiKu6 Mono PERC-CS6R-410MS-BL mit 410 Wp
    mit 25 Jahren Produktgarantie und 25
    Jahren Leistungsgarantie auf 84,25 %
    Nennleistung.
    PV Modul serienmäßig:
    - Moduleffizienz bis zu 21,5 %
    - Extra hohe Verschattungsresistenz
    - LeTID getestet
    - 100 % PID geschützt
    -
    Modultechnologie / Ausführung:
    Glas-Folie Laminat mit eloxierten Alumi-
    niumrahmen. Rahmen schwarz.
    Gehärtetes Solarglas, Antireflex Verede-
    lung 3,2 mm, monokristalline PERC Hoch-
    leistungssolarzelle, 108 Solarzellen pro
    Modul, Rückseite mit mehrlagigem Folien-
    verbund
    -
    Solarzellen:
    108 monokristalline PERC Hochleistungs-
    solarzellen
    -
    Abmessungen (LxBxH) und Gewicht:
    1722 x 1134 x 30 mm, ca. 21,30 kg
    -
    Anschlusstechnik:
    Kabel 1,1 m, 4 qmm
    Stecker: EVO2
    -
    Max. Systemspannung: 1500 V oder 1000 V
    Elektrische Eigenschaften bei STC:
    Nennleistung Pmax: 410 Wp
    Nennspannung Vmp: 29,2 V
    Nennstrom Imp: 10,52 A
    Leerlaufspannung Voc: 35,1 V
    Kurzschlussstrom Isc: 11,28 A
    Modulwirkungsgrad: 21,5 %

Technische Daten Hybridwechselrichter 3 phasig Sungrow SH5.0RT:

  • Flexibler Einsatz
    breiter Batteriespannungsbereich von
    150-600 V
    unterstützt Parallelschaltung mit voller
    Kommunikation zwischen Wechselrichtern
    100 % unsymmetrische Last im Sicherungs-
    modus
    -
    Intelligentes Management
    hoher Eigenverbrauch durch optimiertes
    integriertes Energie Management System
    kostenlose online-Überwachung
    zur Verbesserung des Energiemanagements
    Remote Firmware updates und anpassbare
    Einstellungen
    -
    Energieunabhängigkeit
    nahtloser Übergang in den back up Modus
    zum Schutz vor Stromausfällen
    schnelles Laden / Entladen zur problem-
    losen Gewährleistung von Stromspitzen
    -
    Einfache Installation
    schnelle Steckverbindung für zeitsparen-
    de Installation
    online Inbetriebnahme mit smartphone
    leicht und kompakt
    -
    Konnektivität
    serienmäßig mit WiNet Modul und 3-Phasen
    Zähler Netzeinspeisepunkt
    -
    Kompatibilität
    kompatibel mit sungrow SBR Batteriespei-
    chersystemen und BYD HVS und HVM Batte-
    riespeichersystemen
    -
    Anzahl Stringeingänge: 2
    Display: w/o display
    arc fault circuit interrupter: nein
    Schnittstelle 1: RS485
    AC Nennleistung: 5 kVA
    Schnittstelle 2: ethernet
    max. AC Leistung: 5,00 kVA
    Topologie: trafolos
    max. DC Anschlussleistung: 7,50 kWp
    Hochsetzsteller: Ja
    max. Eingangsspannung DC: 1000 V
    max. Mpp Eingangsspannung: 1000 V
    Einspeisephasen: 3
    max. Eingangsstrom: 25,00 A
    europ. Wirkungsgrad: 97,20 %
    max. Wirkungsgrad: 98,00%
    Gehäuseschutzklasse: IP65
    Anzahl MPP Tracker: 2
    min. MPP Eingangsspannung: 150 V
    ----------------------------------------
    Sungrow Batteriemodul
    SBR 3,2 kWh
    ----------------------------------------
    SBR Batterie Modul Premium 3,2 kWh
    Lithium Eisenphosphat LiFePo4
    Beförderungskategorie 2
    -
    Diese Batteriemodule sind für den Ein-
    satz im Bereich privater Haushalte kon-
    zipiert.
    Bei diesem Produkt handelt es sich um
    ein Hochvolt Batteriesystem mit einem
    Betriebsspannungsbereich zwischen 168 V
    und 584 V.
    Das Batteriesystem besteht aus einem
    Batteriemanagementsystem (nicht Inhalt
    des SBR 3,2 kWh) und mindestens 3 bis
    maximal 8 einzelnen Batteriemodulen.
    -
    Lieferumfang:
    1x Batteriemodul SBR 3,2 kWh
    1x seitliche Abdeckung
    2x Schrauben M5
    -
    Hinweis:
    Bei Nachrüstung von Batteriemodulen un-
    bedingt die Hinweise des Herstellers be-
    achten.
    Die Mischung der Batteriemodule Version
    1 und Version 2 innerhalb einer Anlage
    sind nicht möglich.
    Die Batteriemodule der Sungrow Batterie
    SBR in den Versionen V12 und V13 sind
    untereinander kompatibel und funktionie-
    ren mit derselben BCU sowie denselben
    Wechselrichtern.

Technische Daten Sungrow Batteriemodul SBR 3,2 kWh :

  • SBR Batterie Modul Premium 3,2 kWh
    Lithium Eisenphosphat LiFePo4
    Beförderungskategorie 2
    -
    Diese Batteriemodule sind für den Ein-
    satz im Bereich privater Haushalte kon-
    zipiert.
    Bei diesem Produkt handelt es sich um
    ein Hochvolt Batteriesystem mit einem
    Betriebsspannungsbereich zwischen 168 V
    und 584 V.
    Das Batteriesystem besteht aus einem
    Batteriemanagementsystem (nicht Inhalt
    des SBR 3,2 kWh) und mindestens 3 bis
    maximal 8 einzelnen Batteriemodulen.
    -
    Lieferumfang:
    1x Batteriemodul SBR 3,2 kWh
    1x seitliche Abdeckung
    2x Schrauben M5
    -
    Hinweis:
    Bei Nachrüstung von Batteriemodulen un-
    bedingt die Hinweise des Herstellers be-
    achten.
    Die Mischung der Batteriemodule Version
    1 und Version 2 innerhalb einer Anlage
    sind nicht möglich.
    Die Batteriemodule der Sungrow Batterie
    SBR in den Versionen V12 und V13 sind
    untereinander kompatibel und funktionie-
    ren mit derselben BCU sowie denselben
    Wechselrichtern.
    ----------------------------------------
    Batterie Management System
    Sungrow SBR für SBR Batterien
    ----------------------------------------
    Basiseinheit für SBR Batteriespeicher-
    system SBR, bestehend aus:
    1x Batterie Sockel
    1x obere Abdeckung der Batterie
    1x Batterie Schaltgeräteeinheit
    1x Halterung
    1x Kabelbaum
    1x Bolzen
    2x Spreizdübelsatz
    4x Standfüße
    6x Schrauben M5
    4x Schraubensätze M5
    Das eingebaute Batteriespeichermanage-
    2x Unterlegscheiben M6
    1 Satz Dokumente
    -
    mentsystem überwacht den Betrieb und
    verhindert, dass die Batterie über die
    vorgegebenen Grenzen hinaus betrieben
    wird.
    -
    Es können mindestens 3 und maximal 8
    einzelne Batteriemodule SBR 3,2 kWh
    mit einem Batterie Management System
    kombiniert werden.

Installation:

Für die Installation dieses Gerätes ist ein 400V Starkstromanschluss (Drei-Phasen-Wechselanschluss) notwendig, die Montage (Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!

Einspeisevergütung und Eigenstromnutzung:

In den vergangenen Jahren war das vollständige Einspeisen des Solarstroms in der Regel finanziell attraktiver. Sinkende Vergütungssätze für die Einspeisung einerseits und steigende Kosten für den Strombezug andererseits machen die Option Eigenverbrauch immer interessanter. Die Stromkosten pro Kilowattstunde sind in der Regel merklich höher als der Vergütungssatz für die eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom./p>

Darum wird der erzeugte Photovoltaik-Strom zuerst selber verbraucht bzw. in Batterien zwischengespeichert und nur überschüssiger Strom ins Netz eingespeist. Dies ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt, nach dem der Energieversorger den nicht selbst genutzten Strom abnehmen und in sein Netz aufnehmen muss.

Unter diesen Voraussetzungen wächst das Interesse vieler Bauherren für diese Art der Stromerzeugung:

  • Leisten Sie einen sichtbaren Beitrag zum Umweltschutz. Photovoltaik-Anlagen reduzieren die Schadstoffbelastung und schonen die natürlichen Ressourcen.
  • Sie erhöhen die Attraktivität Ihrer Immobilie und steigern deren Wert. Viessmann Photovoltaikanlagen sind auf einen jahrzehntelangen Betrieb ausgelegt. Dank ihres einfachen Funktionsprinzips arbeiten sie absolut zuverlässig.
  • Solarstrom kann heute schon deutlich preisgünstiger erzeugt werden als die Bezugskosten für Haushaltsstrom.
WEEE-Reg.-Nr.: DE 69542401

Allg. Sicherheitshinweise:

Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!

Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.

Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!

Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.

Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!

Herstellerinformationen

Bosch Thermotechnik GmbH
Sophienstraße 30-32
35576 Wetzlar
DE

Tel: 06441 418-0
E-Mail: info@buderus.de

Ähnliche Artikel

slide 5 to 8 of 12
Barrierefrei Hilfswerkzeuge
Kontrast +
Größerer Text
Zeichen-Abstand
Schriftart
Zusätzliche Beschreibung
Animationen pausieren
Lese-Führung
Navigation per Tab-Taste
Mauszeiger
Icon verschieben
Seiten-Struktur
Zurücksetzen