Sonnenkraft Fronius Ohmpilot 9.0-3 Typ OHMPIL Eigenverbrauchsoptimierung PV Strom
Art.Nr.: |
161875156
|
Herst.Nr.: |
23279
|
EAN: | 9009081001938 |
Lieferzeit: |
ca. 2-4 Werktage (Mo-Fr.) |
Nur 547,40 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Sonnenkraft Fronius Ohmpilot 9.0-3 Typ: OHMPIL
Hersteller: 23279
Beschreibung:
Eigenverbrauchsoptimierung durch intelligente, stufenlose Regelung von Wärmequellen. Der Fronius Ohmpilot ist ein Verbrauchsregler, der überschüssigen PV Strom zur Warmwasseraufbereitung heranzieht. Dank der stufenlosen Regelung von 0 bis 9 kW kann der überschüssige PV-Strom effizient genutzt und an die Verbraucher im Haushalt weitergegeben werden. Der Fronius Ohmpilot wird in erster Linie dazu eingesetzt, Heizstäbe zur Warmwasserbereitung in Boilern und Pufferspeichern intelligent anzusteuern. Weitere Anwendungsgebiete sind beispielsweise eine Infrarotheizung oder ein Handtuchtrockner. Bei einem Einfamilienhaus mit durchschnittlichem Warmwasserverbrauch kann damit von April bis Oktober der überwiegende Bedarf im Haushalt mit Solarstrom gedeckt werden. Das Resultat: Maximaler Eigenverbrauch, Reduktion der CO2 Emission des Haushalts und Schonung der eigenen Heizanlage in den Sommermonaten.
Technische Daten:
- Markenqualität von Sonnenkraft
- Frequenz: 50 Hz
- Max. Eingangsstrom (Iac max): 1*16 A / 3*16 A
- Eingangsspannung: 230 V / 400 V
- Max. Ausgangsleistung: stufenlos 3 kW / 9 kW
- Frequenz: 50 Hz
- AC Ausgangsstrom (Iac nom): 1*13 A / 3*13 A
- Ausgangsspannung: 230 V / 400 V
- Art der Leistungsregelung: Pulsweitenmodulation
- Schutzklasse: IP54
- Montage: Wandmontage
- Umgebungstemperatur-Bereich: 0 - 40 °C
- Zulässige Luftfeuchtigkeit: 0 - 99 %, nicht kondensierend
- Zertifikate und Normerfüllung: CE, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-3-2 EN 61000-3-3, EN 300 328
- Höhe: 350 mm
- Breite: 280 mm
- Tiefe: 110 mm
Lieferumfang:
- Sonnenkraft Fronius Ohmpilot 9.0-3 Typ: OHMPIL
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Sonnenkraft GmbH
Solarstrasse 1
A-9300 St. Veit an der Glan
AT
Tel: +43 (0) 4212 450 10
E-Mail: office@sonnenkraft.com
Web: www.sonnenkraft.com
Art.Nr.: |
161875156
|
Herst.Nr.: |
23279
|
EAN: | 9009081001938 |
Lieferzeit: |
ca. 2-4 Werktage (Mo-Fr.) |
Nur 547,40 €*
inkl. 19% MwSt. zzgl. 0.00 € Versand
Sonnenkraft Fronius Ohmpilot 9.0-3 Typ: OHMPIL
Hersteller: 23279
Beschreibung:
Eigenverbrauchsoptimierung durch intelligente, stufenlose Regelung von Wärmequellen. Der Fronius Ohmpilot ist ein Verbrauchsregler, der überschüssigen PV Strom zur Warmwasseraufbereitung heranzieht. Dank der stufenlosen Regelung von 0 bis 9 kW kann der überschüssige PV-Strom effizient genutzt und an die Verbraucher im Haushalt weitergegeben werden. Der Fronius Ohmpilot wird in erster Linie dazu eingesetzt, Heizstäbe zur Warmwasserbereitung in Boilern und Pufferspeichern intelligent anzusteuern. Weitere Anwendungsgebiete sind beispielsweise eine Infrarotheizung oder ein Handtuchtrockner. Bei einem Einfamilienhaus mit durchschnittlichem Warmwasserverbrauch kann damit von April bis Oktober der überwiegende Bedarf im Haushalt mit Solarstrom gedeckt werden. Das Resultat: Maximaler Eigenverbrauch, Reduktion der CO2 Emission des Haushalts und Schonung der eigenen Heizanlage in den Sommermonaten.
Technische Daten:
- Markenqualität von Sonnenkraft
- Frequenz: 50 Hz
- Max. Eingangsstrom (Iac max): 1*16 A / 3*16 A
- Eingangsspannung: 230 V / 400 V
- Max. Ausgangsleistung: stufenlos 3 kW / 9 kW
- Frequenz: 50 Hz
- AC Ausgangsstrom (Iac nom): 1*13 A / 3*13 A
- Ausgangsspannung: 230 V / 400 V
- Art der Leistungsregelung: Pulsweitenmodulation
- Schutzklasse: IP54
- Montage: Wandmontage
- Umgebungstemperatur-Bereich: 0 - 40 °C
- Zulässige Luftfeuchtigkeit: 0 - 99 %, nicht kondensierend
- Zertifikate und Normerfüllung: CE, EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, EN 61000-3-2 EN 61000-3-3, EN 300 328
- Höhe: 350 mm
- Breite: 280 mm
- Tiefe: 110 mm
Lieferumfang:
- Sonnenkraft Fronius Ohmpilot 9.0-3 Typ: OHMPIL
Allg. Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von autorisierten Fachkräften (Heizungs- / Sanitärfachbetrieb / Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Bestimmungsgemäße Verwendung: Bitte beachten Sie die bei Installation und Montage beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten. Bei Wärmeerzeugern ist es zum Beispiel regelmäßig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik zur Verwendung gelangen darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört gleichsam die Einhaltung der ebenfalls in o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) und "nicht-steckerfertigen Geräten" sind von einem Fachbetrieb zu installieren. Geräte mit einer Nennleistung von mehr als 12 kW müssen vor der Erstinstallation eine Zustimmung vom Netzbetrieber erhalten.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur ein Fachhandwerker durchführen!
Sonnenkraft GmbH
Solarstrasse 1
A-9300 St. Veit an der Glan
AT
Tel: +43 (0) 4212 450 10
E-Mail: office@sonnenkraft.com
Web: www.sonnenkraft.com